Freude über Finn und Nils Ohnemüller

1 Min
Man freute sich über die Auszeichnungen (vorne, v. l.): Finn Ohnemüller, Nils Ohnemüller, Leander Wohlrath, Vorsitzende Ursula König; (zweite Reihe): Sophie Penzel, Hannah Will, Nathalie Becke, Waltraud Blüchel, Mario Spindler; (hintere Reihe, v. l.): Linda Will, Carolin Fischer, Elmar Hildner, Sabrina König, Niklas Klatt, Rudi Jobst, Jonas Klatt. Foto: privat
Man freute sich über die Auszeichnungen (vorne, v. l.): Finn Ohnemüller, Nils Ohnemüller, Leander Wohlrath, Vorsitzende Ursula König; (zweite Reihe): Sophie Penzel, Hannah Will, Nathalie Becke, Waltraud Blüchel, Mario Spindler; (hintere Reihe, v. l.): Linda Will, Carolin Fischer, Elmar Hildner, Sabrina König, Niklas Klatt, Rudi Jobst, Jonas Klatt. Foto: privat

Seibelsdorf — In der "Radspitzscheune" führte der Kleintierzuchtverein Seibelsdorf seine 51. Lokalschau durch. Der Züchterabend mit Ehrungen fand in der Gastwirtschaft Gareis "Zur ...

Seibelsdorf — In der "Radspitzscheune" führte der Kleintierzuchtverein Seibelsdorf seine 51. Lokalschau durch. Der Züchterabend mit Ehrungen fand in der Gastwirtschaft Gareis "Zur Krone" statt.


Fünf "vorzügliche" Tiere

Ausgestellt waren 267 Tiere, davon 135 Tauben, 93 Geflügel und 39 Kaninchen. Vergeben wurden beim Geflügel und im Taubenbereich bei fünf Tieren die Höchstnote "vorzüglich" und 25 Züchter konnten sich über die Bewertung mit "hervorragend" freuen. Bei den Kaninchen gab es acht mal "hervorragend". Vorsitzende Ursula König freute sich besonders über Finn und Nils Ohnemüller als zwei neue und bereits erfolgreiche Jungzüchter sowie bei den Senioren über Christina Hohenberger und Marcel Jung als neue Zuchtkollegen. Weiterhin dankte die Vorsitzende allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und den zahlreichen Besuchern. Ausstellungsleiter war Rudi Jobst.
Preisverleihung
Mit Pokalen und Auszeichnungen wurden die Vereinsmeister (fünf beste Jungtiere einer Rasse und Farbe) geehrt.
Groß- und Wassergeflügel, Hühner und Zwerghühner: 1. Elmar Hildner (Zwerg-Barnevelder, kennfarbig); 2. Mario Spindler (Zwerg-Sulmtaler, gold-weizenfarbig); 3. ebenfalls Mario Spindler (Zwerg-Sulmtaler, blau-weizenfarbig).
Tauben: 1. Sabrina König (Deutsche Modeneser Schietti, gelb); 2. Rudi Jobst (Modena Schietti, gelbfahlgehämmert); 3. Ursula König (Deutsche Mode neser Schietti, rot). Alle drei waren zwar punktgleich, die höhere Bewertung ergab hierzu jedoch die Reihenfolge.
Kaninchen: 1. Carolin Fischer (Graue Wiener, wildfarben) und 2. Waltraud Blüchel (Blaue Wiener).
Die Vereinsjugendmeister (vier beste Jungtiere einer Rasse und Farbe) für Groß- und Wassergeflügel, Hühner und Zwerghühner sind: 1. Nils Ohnemüller (Zwerg-Kraienköppe, silberhalsig); 2. Niklas Klatt (Barnevelder, doppelgesäumt); 3. Sophie Penzel (Zwerg-Barnevelder, schwarz); 4. Leander Wohlrath (Zwerg-Kraienköppe, silberhalsig).
Tauben: Nathalie Becke (Damascener, eisfarbig mit schwarzen Binden).
Kaninchen: 1. Finn Ohnemüller (Blaue Wiener); 2. Jonas Klatt (Hasenkaninchen, braun); 3. Hannah Will (Widderzwerge, weiß) und Linda Will (Widderzwerge, weißgrannen-schwarz). Den von Zuchtwartin für Kaninchen Helene Blüchel gestiftete Sonderehrenpreis erhielt Jonas Klatt auf die beste Häsin der Schau (Hasenkaninchen, braun). Landesverbandsprämien erhielten Elmar Müller (Strasser, schwarz) und Mario Spindler (Sulmtaler, blau-weizenfarbig). Den Jugendlandesverbandsehrenpreis erhielt Finn Ohnemüller (Zuchtgruppe Blaue Wiener) und die Bezirksverbandsjugendprämie ging an Nils Ohnemüller (Zwerg-Kraienköppe, silberhalsig). Dieter Wolf