Frauen auf Erfolgskurs

1 Min
In der Reihe "Frau und Beruf" gibt es auch immer wieder Tipps, wie eine erfolgversprechende Bewerbung aussehen sollte. Symbolfoto: Archiv
In der Reihe "Frau und Beruf" gibt es auch immer wieder Tipps, wie eine erfolgversprechende Bewerbung aussehen sollte. Symbolfoto: Archiv

Von Selbstliebe bis zur Online-Bewerbung - die Reihe "Frau und Beruf" startet mit abwechslungsreichem Programm.

Mit vielen neuen Themen startet ab 5. Februar wieder die Reihe "Frau und Beruf" - ein gemeinsames Angebot der Beratungsstelle für Arbeitslose, der Gleichstellungsstelle des Landkreises und des Jobcenters Kulmbach.

Das Programm "Frauen auf Erfolgskurs" bietet eine Fülle von Seminaren, die den Teilnehmerinnen das Rüstzeug für den erfolgreichen Wiedereinstieg und praktische Qualifikationen vermitteln sollen, die im beruflichen Alltag notwendig sind.

Alle Veranstaltungen finden dienstags in der Beratungsstelle für Arbeitslose in Kulmbach, Kronacher Straße 9, statt, beginnen um 9 Uhr und dauern drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Hier ein Überblick über das neue Angebot: ? 5. Februar "Selbstliebe - der magische Schlüssel zum Erfolg": Corinna Stenzel ermutigt im Workshop dazu, sich selbst kennen und lieben zu lernen sowie die eigenen Stärken und Talente zu entdecken und diese "selbstbewusst" auszuleben, um die eigenen Ziele zu erreichen.

? 12. Februar "Schneller kontern und flexibler reagieren": Marsha Cox trainiert mit den Teilnehmerinnen die Kunst, verbale Angriffe zu durchschauen und sich selbst abzugrenzen - damit es gelingt, in Zukunft nicht wieder sprachlos zu sein, sondern unmittelbar und wirkungsvoll zu reagieren.

? 19. Februar "Arbeitszeugnisse richtig deuten": Fachanwältin Felicitas Lubos informiert darüber, wie Arbeitszeugnisse aufgebaut sind und eine gute Leistungsbeurteilung auszusehen hat. Die Teilnehmerinnen werden dadurch in die Lage versetzt, ungünstige bis falsche Beurteilungen und versteckte Hinweise im Arbeitszeugnis zu erkennen. Darüber hinaus geht es auch um das Recht auf ein Arbeitszeugnis, um Zeugnisberichtigung und Schadenersatz.

? 26. Februrar "Lass los! Es reicht - Wege aus der Verbitterung": Sigrid Engelbrecht zeigt auf, wie Denk- und Verhaltensmuster der Weisheitspsychologie dabei helfen, Verbitterung, die aus Misserfolgen und Scheitern entstanden ist, aufzulösen und wieder mit Mut und Zuversicht in die Zukunft zu blicken.

? 12. März "Empowerment - einfach mehr Energie im (Berufs-)Alltag": Anke Gaidzik öffnet eine Schatzkiste mit unterschiedlichsten Ideen und Möglichkeiten, die den beruflichen Alltag erleichtern.

? 19. März "Online-Bewerbung": Ilona Hofmann erklärt, was bei einer Online-Bewerbung gegenüber einer traditionellen Bewerbungsmappe zu beachten ist.

? 26. März "Farbe und Stil für Bewerbung und Beruf": Imageberaterin Christiane Rebhan informiert über die Wirkung von Kleidung und Farben und gibt Tipps, welche Stilmittel ein überzeugendes äußeres Erscheinungsbild ausmachen.

? 2. April "In 90 Sekunden zum Erfolg - sich kurz und knackig vorstellen": Im Mittelpunkt des Kurses von Tanya Auer steht die Präsentation im Vorstellungsgespräch. ? 9. April "Positive Psychologie - ein Kompass für mehr Lebensfreude": Elisabeth Nicklas stellt Strategien vor, eine positive Grundhaltung zu entwickeln und eigene Stärken zu nutzen.

Infos und Anmeldungen unter Telefon 09221/4377. Den Programmflyer findet man unter www.landkreis-kulmbach.de. red