Zwei größere Ereignisse stehen in diesem Jahr bei der der Ortsgruppe Nurn des Frankenwaldvereins noch auf dem Programm. Zum einen wird am 13. Mai das 40-jäh...
Zwei größere Ereignisse stehen in diesem Jahr bei der der Ortsgruppe Nurn des Frankenwaldvereins noch auf dem Programm. Zum einen wird am 13. Mai das 40-jährige Bestehen gefeiert und zum anderen führt am 17. September die große Herbststernwanderung des Hauptvereins mit seinen 60 Ortsgruppen nach Nurn.
Von diesen beiden Veranstaltungen informierte Obmann Karlheinz Deuerling die Mitglieder ausführlich bei der Jahresversammlung.
Bei seinem Rückblick ging der Obmann auf die im vergangenen Jahr durchgeführten Aktivitäten ein. Besonders nannte er dabei den Frankenwaldtag mit Übergabe des Wanderwimpels des Hauptvereins von der Ortsgruppe Berg. Nun werden die Nurner diesen Wimpel am 1. April nach Wartenfels tragen und dort weiterreichen.
Interessant sei das traditionelle Treffen mit dem thüringischem Patenverein Friesau (bei Lobenstein) am Tag der Deutschen Einheit gewesen. Wenn heuer die Friesauer zum Gegenbesuch in den Frankenwald kommen, findet am 26. August unter anderem eine Floßfahrt zwischen Neuses und Kronach statt.
Die Vertreter des Mehrzweckhaus-Bauvereins, des Musik-, Gesang- und Sportvereins, der Feuerwehr, des CSU-Ortsverbands und der Kirchenverwaltung dankten der FWV-Ortsgruppe für das gute Miteinander.
Hinsichtlich der 40-Jahr-Feier führte der Obmann aus, dass sie am 13. Mai mit einem Gottesdienst um 17 Uhr beginne. Im Anschluss finde der Festkommers mit Unterhaltung durch den Musikverein Nurn im Mehrzweckhaus statt. Für die Herbststernwanderung werde eine große Helferschar benötigt. Nach dem Frankenwaldtag in Wartenfels am 1. April stehe in Nurn am 13. April die Grabeswache und am 29. April das Aufstellen des Maibaums auf dem Programm. Das Waldfest bei der Grünbergshütte finde am 4. Juni statt.
Hans Franz