„Ebser Örtchen“: Ergänzung öffentlicher Toilettenanlagen

1 Min
Dieser Aufkleber weist wie hier bei „essArt“ auf die Anlaufstellen für das „Ebser Örtchen“ hin.
Dieser Aufkleber weist wie hier bei „essArt“ auf die Anlaufstellen für das „Ebser Örtchen“ hin.
Stadt Ebermannstadt

Die Stadt Ebermannstadt führt das Projekt „Ebser Örtchen“ in angepasster Form fort, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach einer einjährigen Testphase habe der Haupt- und Finanzausschuss beschlossen, das Angebot für weitere zwei Jahre zu verlängern und setze damit ein Zeichen für bürgernahe Infrastruktur.

Das Projekt „Ebser Örtchen“ sei im September 2024 vom Zentrenmanagement Ebermannstadt ins Leben gerufen worden, um die Versorgung mit öffentlich zugänglichen Toiletten in der Innenstadt zu verbessern und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Während der Testphase hätten vier Gastronomiebetriebe ihre sanitären Anlagen zu ihren jeweiligen Öffnungszeiten kostenfrei der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Die Stadt habe die teilnehmenden Betriebe im Gegenzug mit einer kleinen monatlichen Entschädigung unterstützt.

„Das Projekt hat sich bewährt und wird von Einheimischen wie Gästen gleichermaßen genutzt und geschätzt“, so das Resümee der Zentrenmanagerin Caroline Müller. Für die Fortführung seien zunächst zwei zentrale Standorte vorgesehen, die die bestehenden öffentlichen Toiletten im Rathaus (während der Öffnungszeiten) und am Oberen Tor (rund um die Uhr) sinnvoll ergänzen. Dies sei zum einen das Eiscafé Danieli am Marktplatz, das auch weiterhin mit einer behindertengerechten Toilette und ausgedehnten Öffnungszeiten eine ideale Anlaufstelle biete. Zum anderen steht das „essArt im kaffeeGlück“ in der Hauptstraße für einen kostenlosen Gang aufs Örtchen zur Verfügung. red