Alle Hände voll zu tun beim Schießen in Drügendorf

1 Min
Die Ehrung für das Königsschießen (v. l.): Schützenmeister Lothar Puff, Damenvereinsmeisterin Stephanie Mühlmichl, Schützenkönig Kay Müller, Schützenkönigin Annika Hoeß, Jugendkönigin Eva Brütting, Vorsitzender Michael Nagengast und Zweiter Schütz...
Die Ehrung für das Königsschießen (v. l.): Schützenmeister Lothar Puff, Damenvereinsmeisterin Stephanie Mühlmichl, Schützenkönig Kay Müller, Schützenkönigin Annika Hoeß, Jugendkönigin Eva ...
Die Ehrung für das Königsschießen (v. l.): Schützenmeister Lothar Puff, Damenvereinsmeisterin Stephanie Mühlmichl, Schützenkönig Kay Müller, Schützenkönigin Annika Hoeß, Jugendkönigin Eva Brütting, Vorsitzender Michael Nagengast und Zweiter Schütz...
Michael Nagengast

An den fünf Schießtagen hatten die Schützen vom SV Eintracht Drügendorf alle Hände voll zu tun, um die einhunderteins teilnehmenden Schützen zu bewältigen, da auch gleichzeitig das vereinsinterne Königsschießen abgehalten wurde. Nachdem der letzte Schuss beim Bürger- sowie beim Königsschießen gefallen war, ging es ans Auswerten. Die Gewinner wurden dann im Rahmen eines Schützenfestes bekannt gegeben.

Der Vorsitzende Michael Nagengast begrüßte im Schützenheim die Gäste. Gleich im Anschluss daran zogen die amtierenden Könige zur Entthronisierung ein. Damit das Schützenvolk nicht ohne Führung ist, wurde der Narrenkönig ausgerufen, den mit einem 56,8-Teiler Patrick Dachwald gewann.

Im weiteren Verlauf übernahmen die Schützenmeister Lothar Puff und Florian Thaler die Preisverteilung. Als erstes wurden die meistbeteiligten Gruppen/Vereine mit Preisen belohnt: Das Spanferkel ging an die Gruppe „ Drügendorf Mix“ mit 51 Teilnehmern, die 20 Liter Fassbier mit zwölf Teilnehmern an „Nagengast-Clan“.

Danach folgte die Siegerehrung der Vereinsmeister. Bei der Jugend gewann Eva Brütting (97,5 Ringe) vor Emily Mühlmichl (96,5) und Sophie Bienert (82,8R). In der Damenklasse holten sich die ersten drei Plätze Stephanie Mühlmichl (137,3), Annika Hoeß (133,0) und Daniela Lengenfelder (113,5). Florian Thaler (141,9) dominierte vor Kay Müller (139,1) und Michael Nagengast (134,6) bei den Herren.

Im Anschluss ging es mit den Siegern aus dem Team-Wettbewerb weiter. Als Sieger ging das Team „Ha-Si 1“ mit 123,3-Teiler hervor.

Bei der Königsproklamation berichteten die zwei Schützenmeister von fast identischen Schüssen, die sich nur um wenige Hundertstel Millimeter unterschieden. Die alte wurde auch die neue Jugendkönigin mit einem (725,0-Teiler): Eva Brütting vor Emily Mühlmichl.

Bei den Damen gewann die Königswürde die neu in die Damenklasse gewechselte Annika Hoeß mit einem 133,0-Teiler vor Stephanie Mühlmichl (188,0).

Bei den Herren glaubte sich der Erste Schützenmeister schon auf dem Thron, als er beim Auswerten seinen Schuss sah, doch er musste den Titel an den mit 30,0-Teilern besseren Schriftführer abgeben und so wurde zum Schützenkönig 2025 Kay Müller gekürt.

red