Filmreife Vorstellung

1 Min
Die Besucher forderten von der Blaskapelle eine Zugabe. Foto: Blaskapelle Hohenpölz/privat
Die Besucher forderten von der Blaskapelle eine Zugabe. Foto: Blaskapelle Hohenpölz/privat

Die Blaskapelle Hohenpölz präsentierte in der gefüllten St. Laurentiuskirche anspruchsvolle Soundtracks aus Musiktheatern. Unter musikalischer Leitung von S...

Die Blaskapelle Hohenpölz präsentierte in der gefüllten St. Laurentiuskirche anspruchsvolle Soundtracks aus Musiktheatern. Unter musikalischer Leitung von Sebastian Berumen wurde das Konzert mit der Fanfare des Intros der "20th Century Fox Film Corporation" imposant eröffnet und das Publikum auf das Programm vorbereitet. Moderator Rudolf Herbst kündigte den Höhepunkt an: Mit den weltbekannten Melodien von "Moment for Morricone" wurde das Publikum für acht Minuten in den Wilden Westen versetzt. Das von Kurt Gäble arrangierte Pop-Medley "Pur in Concert" begeisterte mit Songs der deutschsprachigen Band. "Bohemian Lovers" lautete der Titel des Solostücks für Trompete und Tenorhorn, das Martin Nüßlein im Duett mit Florian Berthold darbot. Herbst kündigte die Auszüge aus der Oper "Hänsel und Gretel" mit dem scherzhaften Hinweis an, dass ein Blasorchester ohne Holz nur ein Haufen Blech sei.
Daraufhin präsentierte das Register der Klarinetten die klassischen Märchenmelodien. Das ursprünglich für Gitarre komponierte Werk "Concierto de Aranjuez" wurde eigenhändig von Sebastian Berumen für Blasorchester arrangiert.
Bernhard Distler interpretierte das Musikstück mit dramatischen Wechseln der Sätze von Dur nach Moll gekonnt auf dem Flügelhorn. Nach dem beliebten Stück "Nessaja" aus Tabaluga folgte als gebührender Abschluss des Konzertes das Musical-Medley "The Lion King". Dabei stellten alle 35 Musiker ihr Können nochmals unter Beweis. Vorsitzender Martin Nüßlein ehrte insbesondere die Klarinettenlehrerin Ute Schärmann, die seit 20 Jahren die Holzbläser der Blaskapelle ausbildet. Als Zugabe wurde die Polka "Guten Abend, Gute Nacht" gespielt und die Zuhörer im Anschluss in das benachbarte Bürgerhaus zum Ausklang der gelungenen Veranstaltung eingeladen. B.D.