Feuerwehr mit neuer Führung

1 Min
German Hacker (2. v. r.) gratulierte Stephanie Himmler, Markus Pieper, Jasmin Schwarz und Tobias Heuback (v. l.) zur Wahl. Foto: Richard Sänger
German Hacker (2. v. r.) gratulierte Stephanie Himmler, Markus Pieper, Jasmin Schwarz und Tobias Heuback (v. l.) zur Wahl. Foto: Richard Sänger

Die Ortsteil-Feuerwehr Höfen-Zweifelsheim sieht sich gut aufgestellt und geht mit einer neuen Vereinsführung ins neue Jahr. Nachdem die alte Führungsspitze ...

Die Ortsteil-Feuerwehr Höfen-Zweifelsheim sieht sich gut aufgestellt und geht mit einer neuen Vereinsführung ins neue Jahr. Nachdem die alte Führungsspitze nicht mehr angetreten war, wählten die Mitglieder bei der gut besuchten Jahresversammlung Stephanie Himmler zur neuen Vorsitzenden und Tobias Heubeck zum Stellvertreter. Markus Pieper, der nach dem Rücktritt der Kassenwartin das Amt kommissarisch ausübte, wurde zum ersten Kassier und Jasmin Schwarz zur weiteren Kassenwartin gewählt. Kassenprüfer sind Viktor Scholz, Yannik Schwarz und Dominik Weiß.
Von Bürgermeister German Hacker (SPD), der auch die Wahlen leitete, gab es viel Lob und Anerkennung für die Ortsteilwehr mit 84 Vereinsmitgliedern. Für das zurückliegende Jahr gab Kommandant Gerald Himmler einen umfassenden Bericht der aktiven Mannschaft mit aktuell 28 Feuerwehrleuten. Gefordert wurde die Feuerwehr insbesondere bei drei Verkehrsunfällen, so beim Zusammenstoß zweier Autos im Ortsteil Dondörflein. Bei einem Unfall am Kreisverkehr in Richtung Falkendorf mussten die Insassen mittels Rettungsschere aus dem Auto befreit werden.
Die Havarie eines Schwertransporters auf der Ortsverbindungsstraße wird den Feuerwehrleuten noch lange in Erinnerung bleiben, als ein Tieflader mit einem geladenen Traktor samt Fräse von der Straße abkam und kopfüber liegen blieb. Wie der Kommandant rückblickend erklärte, war die Ortswehr anfangs auf sich allein gestellt, da die Herzogenauracher Stützpunktwehr nahezu zeitgleich bei zwei schweren Unfällen im Einsatz war.


Herausforderung gemeistert

Eine Herausforderung für die Ortswehr, denn vom Traktor sickerten Diesel und Öl in den Boden. "Da zahlt es sich aus, wenn die Feuerwehr sach- und fachkundige Leute für Landmaschinen in ihren Reihen hat, denn die wissen, wo sie anpacken müssen", erklärte Kommandant Himmler dazu.
Beim Open-Beatz-Festival in Poppenhof war die gesamte Mannschaft vier Tage beim Sicherheitsdienst gefordert. Auch in diesem Jahr wird die Feuerwehr vom 19. bis 22. Juli beim Festival mit mehr als 30 000 Besuchern wieder im Einsatz sein.
Der Bürgermeister bedankte sich im Namen der Stadt bei den Feuerwehrleuten. Er befürchtet, dass die Einsätze bei Unfällen eher zu- als abnehmen, denn die Zahl der Einpendler habe in den letzten zehn Jahren um 60 Prozent zugenommen. Die Stadt werde deshalb auch in Zukunft die Feuerwehren auf dem neuesten Stand der Technik halten.
Richard Sänger