Fensterbrettla

1 Min

Ob Tierkalender, Mondkalender, Bauern- oder Kunstkalender. Jetzt, da das neue Jahr bereits zwei Wochen alt ist, gibt es diese Planer zum Sonderpreis. Werbew...

Ob Tierkalender, Mondkalender, Bauern- oder Kunstkalender. Jetzt, da das neue Jahr bereits zwei Wochen alt ist, gibt es diese Planer zum Sonderpreis. Werbewirksam präsentiert, direkt neben der Eingangstür.
Diese großformatigen bunten Bilder lösen insbesondere bei Kindern ganz eigene Gefühlswelten aus. Und: Kinder sehen und verstehen oft mehr von einem Bild, als sie sprachlich ausdrücken können, denn Kinder betrachten Kunst assoziativ. Sie wählen aus, was ihnen gefällt und was sie anspricht.
So löste sich Elena - schätzungsweise vier Jahre alt - von der Hand des Vaters, um sich die Kunstkalender näher zu betrachten. Ihre Wahl fiel auf Edvard Munch, einen der Wegbereiter des Expressionismus. Sein wohl berühmtestes Werk "Der Schrei" zierte das Titelbild. Erstaunt betrachtete Elena das Gemälde ein paar Sekunden und lief dann aufgeregt zu ihren Eltern. "Mama, Papa", rief sie, "was ist denn da passiert, warum schreit denn der so?" Das Gehirn des Mädchens war offenbar ganz auf Empathie geschaltet. Das, was uns zu sozialen Wesen macht. Auf dieser Ebene sind die Kinder offenbar die Experten.