FC erweitert das Sportheim

2 Min

Mit zusätzlichen Kabinen und Duschen soll das Sportheim des 1. FC Baunach ausgestattet werden. Dazu ist ein Anbau nötig. Die Details stellte der Vorsitzende Volker Dumsky jüngst in der Mitgliederversa...

Mit zusätzlichen Kabinen und Duschen soll das Sportheim des 1. FC Baunach ausgestattet werden. Dazu ist ein Anbau nötig. Die Details stellte der Vorsitzende Volker Dumsky jüngst in der Mitgliederversammlung 2018 vor. Außerdem gab es die Jahresrückblicke der verschiedenen Abteilungen. Besonders auf der Suche nach aktiven Sportlern ist die noch junge Running-Abteilung.
40 Mitglieder nahmen an der Veranstaltung im Sportheim teil. Seit der letzten Versammlung hat sich der Mitgliederstand des FC um 40 auf 687 Personen erhöht, die meisten davon sind den Fußballern zuzuordnen (352), es folgt die Basketballabteilung (239). 248 Mitglieder sind Kinder und Jugendliche.
Der Vorsitzende Volker Dumsky stellte in seinem Bericht die detaillierten Planungen zur Erweiterung des Sportheimes vor. Durch einen Anbau sollen zusätzliche Kabinen und Duschen geschaffen werden. In der Vergangenheit ist es hier immer wieder zu Engpässen gekommen. Die Kosten belaufen sich nach aktuellen Kostenschätzungen auf ca. 120 000 Euro. Aufgrund der soliden Finanzlage des Vereins sollte eine Finanzierung möglich sein, wobei auch viel Eigenleistung mit eingeplant ist. Die Versammlung stimmte der Erweiterung des Sportheimes einstimmig zu und beauftragte die Vorstandschaft, weitere Schritte in die Wege zu leiten.
Von der Bayerischen Sportjugend wurde der FC Baunach kürzlich als Einsatzstelle für ein FSJ anerkannt. Die Stelle soll zum 27. August besetzt werden und eine Entlastung in der Verwaltungsarbeit sowie in den Abteilungen Fußball und Basketball bringen. Vom BLSV wurde der Verein zudem als Stützpunkt für das Programm Integration durch Sport anerkannt, was 2500 Euro Stützpunktförderung einbrachte. Derzeit sind 25 Trainer mit einem Übungsleiterschein aktiv.
Besondere Glückwunsche gingen an die Basketballerinnen um Trainer Claus Meixner, die den Bezirkspokal nach Baunach holten und an die U10 mit den Trainerinnen Gina Mausolf und Nina Bandhauer zur Meisterschaft in der Bezirksliga.


Aushängeschild Basketball

Die erste Baunacher Basketball-Mannschaft, die Baunach Young Pikes, spielte in der Saison 2017/2018 wieder ProA, der zweithöchsten Spielklasse in Deutschland. Nach einer aufreibenden Saison konnte am letzten Spieltag der Klassenerhalt gesichert werden. Auch zur neuen Saison wurde bereits die Lizenz ohne Auflagen erteilt. Der zweite Vorsitzende Tobias Roppelt berichtete über die Aktivitäten der Running Abteilung. Aktuell besteht diese aus 20 Mitgliedern. Lauftraining findet immer montags, mittwochs und samstags nach Absprache statt. Am Mittwoch steht ein professioneller Lauftrainer zur Verfügung. Jeden Freitag findet ein Zirkeltraining im Sportheim statt. Neu ist ab sofort eine Walking-Gruppe, die von Claudia Zenk betreut wird. Im vergangenen Jahr wurde unter anderem beim Obermain-Marathon in Staffelstein sowie am Veitensteinlauf der LG Veitenstein teilgenommen. Hier konnten gute Ergebnisse erzielt werden. Die noch recht junge Abteilung würde sich über weitere Mitglieder freuen. Daniela Knoblach, zweite Fußball-Abteilungsleiterin des 1.FC Baunach, gab in Vertretung für Fred Gleußner einen Bericht zur 2014 gegründeten JFG ab.


Versammlung künftig Ende Juli

Diskutiert wurde über einen Antrag zur Aufstellung eines Zigarettenautomaten im Sportheim. Er wurde abgelehnt, da es nicht den Werten/Zielsetzungen des FC Baunach entspreche, den Konsum von Genussmitteln zu fördern. Ehrenmitglied Hans-Günther Kraus beantragte, die Jahreshauptversammlung ab sofort immer erst Ende Juli durchzuführen.
Nur so sei ein vernünftiger Kassenabschluss zum 30. Juni möglich und es entstehe kein zusätzlicher Aufwand für den Hauptkassier. Die Versammlung stimmte dem Antrag einstimmig zu. Johannes Michel