Die Hälfte aller 138 Einwohner sind im Obst- und Gartenbauverein. Und der feierte sein 25-jähriges Bestehen. Drei Dutzend Mitglieder wurden geehrt. Eine besondere Ehrung wurde Hedwig Späth, Carola Zei...
Die Hälfte aller 138 Einwohner sind im Obst- und Gartenbauverein. Und der feierte sein 25-jähriges Bestehen. Drei Dutzend Mitglieder wurden geehrt.
Eine besondere Ehrung wurde Hedwig Späth, Carola Zeis, Wolfgang Krappmann und Thomas Püls zuteil. Für ihr außerordentliches Engagement erhielten sie die goldene Nadel des Landesverbands. Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner lobte den Verein, der sich für die Pflege und Verschönerung des Ortsbildes verdient gemacht habe. Kreisfachberater Michael Stromer hob die Erhaltung der Artenvielfalt auf den Dörfern hervor. "Für die Zukunft unserer Gesellschaft sind Gartenbauvereine ein wichtiger Faktor", stellte er fest.
Vorsitzende Carola Zeis und Ortssprecherin Alexandra Strauch ließen die Vereinsgeschichte Revue passieren. Der damalige Ortssprecher Konrad Schnapp und der ehemalige Kreisfachberater Josef Schröder waren die treibenden Kräfte der Vereinsgründung in der Gaststätte Dütsch. 35 Personen traten spontan in den Verein ein, weitere 33 folgten in den nächsten Tagen. Die Grundidee war, das Erscheinungsbild des Ortes zu verbessern. Hedwig Späth war die erste Vorsitzende und Konrad Schnapp ihr Stellvertreter. 1994 wurde beim Kreisgartenfest die fesche Tracht präsentiert. Ein Höhepunkt war 1997 die Gründung der Jugendgruppe "Leuchsenkinder" mit ihrer Betreuerin Simone Fischer. 28 Buben und Mädchen unternahmen Müllsammelaktionen, Zeltlager und Osterwanderungen. 2003 übernahm Carola Zeis die Vereinsführung.
awe