Europameister? Kinderspiel!

1 Min
Die gemischte Viererkette: Im Philippus-Kindergarten ist das Fußballfieber ausgebrochen. Fotos: Harald Rieger
Die gemischte Viererkette: Im Philippus-Kindergarten ist das Fußballfieber ausgebrochen. Fotos: Harald Rieger
Immer am Ball
Immer am Ball
 
Die Farben dieses Sommers sind Schwarz, Rot und Gold.
Die Farben dieses Sommers sind Schwarz, Rot und Gold.
 

Im Philippus-Kindergarten des Diakonisches Werkes in Bamberg gibt es derzeit fast nur ein Thema: Fußball und Frankreich. Die kleinen Fans drücken der deutschen Mannschaft alle Daumen.

Sie sind nicht älter als sechs Jahre. Aber in Sachen Fußball kennen sie sich bestens aus: die Kinder des Philippus-Kindergartens in Bamberg.
Mal Hand aufs Herz und ganz ehrlich. Könnten Sie alleine, spontan aus dem Stegreif heraus die deutsche Nationalhymne fehlerfrei singen? Die Kinder des Philippus-Kindergartens des Diakonischen Werkes Bamberg-Forchheim können dies. Obwohl sie gerade einmal zwischen drei und sechs Jahre alt sind. Und das absolut Besondere daran ist: Die Hymne wurden nicht von den Erzieherinnen einstudiert. Sondern die Idee und die Initiative gingen von den Kindern selbst aus.
"Einer unserer Kinder hat sie zu Beginn der EM mitgebracht. Danach haben sie es sich untereinander beigebracht und singen sie seitdem liebend gerne", schildert Kindergartenleiterin Sabine Schubert. So etwas habe sie übrigens in ihrer 30-jährigen Laufbahn als Kindergärtnerin noch nicht erlebt.


Eine Welt in schwarz-rot-gold

Aber auch sonst dreht sich in den letzten Tagen und Wochen im Kiga-Alltag vieles um das Thema Fußball. So nutzen die Kleinen nahezu jeden Sonnenstrahl, um auf dem Bolzplatz Fußball zu spielen. Darüber hinaus kommen die Buben, aber auch die Mädels sehr gerne in Fankostümen. Ob mit Schal, Deutschlandketten oder Hasenohren in den Farben schwarz-rot-gold.
Und so darf natürlich auch nicht das Basteln von Fandekoration fehlen. "Wir haben Fähnchen und bunte Stirnbänder in den Deutschlandfarben gebastelt. Das hat irre Spaß gemacht", berichten die Jüngsten.
Bei einer kleinen Umfrage unter den Kids stellt sich heraus, dass jeder zumindest die Nachmittags- oder die Vorabendspiele der deutschen Mannschaft gesehen hat. "Wir machen es uns Zuhause mit Gummibärchen und Chips auf der Couch gemütlich und fiebern mit", erzählt die sechsjährige Lara. Die gleichaltrige Merle hingegen schaut zusammen mit ihren Eltern bei schönem Wetter im Garten, und David nimmt eifrig die 21-Uhr-Spiele auf, damit er sie am nächsten Tag gleich in aller Frühe beinahe live sehen kann.
Und während alle der deutschen Mannschaft die Daumen drücken und stolz ihre Deutschlandtrikots tragen, schwärmt Alexander ganz offen für die belgischen Fußballspieler. Kein Wunder, denn seine Mutter stammt aus Belgien.
Natürlich hat auch jeder von den Kindern seinen Lieblingsspieler. So ist David beispielsweise gleich sowohl von Torwart Manuel Neuer als auch von Thomas Müller begeistert: "Wenn ich noch ein wenig älter bin, werde ich in einem Fußballverein selbst mal im Tor stehen."