Es dauert, bis alles wieder "paletti" ist

1 Min
Bis auf der Bühne wirklich "Alles Paletti" ist, müssen Akteure und Zuschauer einige heitere Irrungen und Wirrungen überstehen. Fotos: Richard Sänger
Bis auf der Bühne wirklich "Alles Paletti" ist, müssen Akteure und Zuschauer einige heitere Irrungen und Wirrungen überstehen. Fotos: Richard Sänger
 
 

Die Niederlindacher Laien-Schauspieler bringen in ihrem Ausweichquartier in Großenseebach eine Komödie auf die Bühne. Der Ausgangspunkt für allerlei Irrungen und Wirrungen sind ein in die Zeitung versunkener Ehemann und eine Oma im zweiten oder dritten Frühling ...

Die "Niederlindacher Theatertage" finden wegen Sanierung der Hannberger Schulturnhalle in diesem Jahr in Mehrzweckhalle Großenseebach statt. Die Theatergruppe des 1. FC Niederlindach bringt die Komödie "Alles Paletti" von Rolf Salomon auf die Bühne. Im Festsaal des Herzogenauracher Liebfrauenhauses gab es die Generalprobe und zwei Aufführungen.


In die Zeitung vertieft

Von ihrem Ehemann Hans sieht die lebensfrohe Franzi morgens nicht viel. Der entspannt sich vor der Arbeit nämlich bei der Lektüre des Tageblatts und hat dabei für seine Frau weder Augen noch Ohren.
Das nutzt Franzi eines Tages auf phantasievolle Weise: Sie verschweigt Hans den Gewinn eines Preisausschreibens, fragt den Geistesabwesenden dann pro forma, ob er denn gern mit ihr in Urlaub fahren würde. Da er wie erwartet nicht zugehört hat, macht sie sich alsbald mit dem Hinweis, auf die Beerdigung einer entfernten Verwandten fahren zu müssen, erleichtert mit ihren zwei Freundinnen auf nach Griechenland.


Frisch aus dem Jungbrunnen

Die Gelegenheit nutzt die schwerhörige Oma, die in einem Jungbrunnen gebadet zu haben scheint, um ihren Freund Gisbert aus dem Altersheim in die "sturmfreie Bude" zu holen. Eine ganz ähnliche Idee hat aber auch Udo, Hans' bester Freund, der ein Stelldichein mit seiner Internet-Bekanntschaft bei Hans daheim abhalten will. Die ominöse Dame hat ihre Handschellen aber aus ganz anderen Gründen eingepackt.
Richtig spannend wird es, als die eben verstorben geglaubte Tante auftaucht und der Oma ihren Lover Gisbert ausspannt. Da wird es vorübergehend eng im gemütlichen Zuhause von Hans und Franzi. Doch als Franzi und ihre Freundinnen des nachts verfrüht und ernüchtert von ihrer Reise zurückkehren, scheint kein Mensch in der Wohnung zu sein - und nur noch ein einziges Möbelstück!


Aufführungen

Die Vorstellungen sind vom 16. bis 18. März in der Mehrzweckhalle Großenseebach zu sehen. Am 16. und 17. März (Freitag und Samstag) beginnt die Vorstellung jeweils um 19.30 Uhr, am 19. März bereits um 15 Uhr. Der Kartenvorverkauf läuft bei Anja Willert, Telefonnummer 09135/722009, bei der Raiffeisenbank Seebachgrund und bei der Sparkasse . Der Eintritt kostet für Erwachsene sieben Euro und für Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) vier Euro.