Erste Geräte sind aufgestellt

1 Min

Der Landkreis hat Förderprogramme von Land und Bund genutzt, um Luftreinigungsgeräte für die Schulen anzuschaffen, für die er Sachaufwandsträger ist. Dabei handelt es sich um das Caspar-Vischer-Gymnas...

Der Landkreis hat Förderprogramme von Land und Bund genutzt, um Luftreinigungsgeräte für die Schulen anzuschaffen, für die er Sachaufwandsträger ist. Dabei handelt es sich um das Caspar-Vischer-Gymnasium, das Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium, die Carl-von-Linde-Schule und das Berufliche Schulzentrum, einschließlich der Fachoberschule und der Fachschule für Lebensmitteltechnik.

Im Anschluss an die Kreistagssitzung im Juli wurde nach den Worten von Landrat Klaus Peter Söllner (FW) bei einem Ortstermin im MGF die Ausschreibung für die Luftreinigungsgeräte auf den Weg gebracht. Kreisbaumeister Andreas Schülein berichtete weiter, dass am 12. August die Submission und im Anschluss die Auftragsvergabe erfolgte. Schülein: "Aufgrund der erhöhten Nachfrage mussten wir mit erheblichen Lieferzeiten rechnen. Angesichts dieser Tatsache ist es umso erfreulicher, dass ca. sechs Wochen nach Beauftragung in diesen Tagen die ersten Luftreinigungsgeräte geliefert worden sind. Für die nächsten Tage ist die Lieferung von 48 weiteren Geräten terminiert." Insgesamt wurden Luftreinigungsgeräte für 66 Klassenzimmer bestellt. Die Kosten: Rund 250 000 Euro bei 50 Prozent Förderung.

Was die raumluftechnischen Anlagen angeht, kann das Förderprogramm nur in Anspruch genommen werden, wenn auch Kinder unter zwölf Jahren beschult werden. Hier wurde im Kreistag beschlossen, jeweils 15 Klassenzimmer mit insgesamt 45 RLT-Anlagen auszustatten.

Landrat Söllner gab bekannt, dass die Förderanträge eingereicht und teilweise bewilligt sind. Derzeit wird die Ausschreibung vorbereitet - eine Vergabe ist für die Bauausschusssitzung am 16. November geplant. Mit dem Einbau der Anlagen ist im Frühjahr 2022 zu rechnen. Die Kosten werden sich auf rund 900 000 Euro belaufen, die Förderquote liegt bei 80 Prozent. Rei.