Bamberg — "Unser Staat lebt von der Verbundenheit und von den freiwilligen Leistungen seiner Bürger", betonte Landrat Johann Kalb (CSU) die Bedeutung von Eh...
Bamberg — "Unser Staat lebt von der Verbundenheit und von den freiwilligen Leistungen seiner Bürger", betonte Landrat Johann Kalb (CSU) die Bedeutung von Ehrenamtlichen in der Gesellschaft. An vier Personen aus dem Landkreis Bamberg überreichte er Auszeichnungen für ihre langjährigen freiwilligen Tätigkeiten: Helga Metzke, Rainer Popp, Georg Denzler und Raimund Fleischmann. Neben dem Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten erhielten sie auch die goldene Ehrenamtskarte.
Helga Metzke hilft bei mehreren Organisationen. Seit vielen Jahren ist sie in der katholischen Pfarrei Bischberg tätig. Dort ist sie als Kommunionshelferin und Lektorin in die Gottesdienst-Liturgie eingebunden. Sie singt auch im Kirchenchor. Auch für den Altenclub Bischberg engagiert sie sich. So gestaltet sie das wöchentliche Treffen der Senioren im Pfarrzentrum mit. Beim VdK-Ortsverband Bischberg betreut sie einzelne Mitglieder und organisiert Veranstaltungen.
Seit den 1970er Jahren engagiert sich Rainer Popp aus Bischberg in der Evangelischen Freikirchlichen Gemeinde Bamberg für das Projekt "Mt25 - Kochen für Obdachlose". Als Vertreter der Kirchengemeinde im Treffpunkt "Menschen in Not" kocht er jeden Dienstag und Freitag für jeweils 40 und 50 Hilfsbedürftige. Neben Mahlzeiten kümmert er sich auch um die Planung und den Einkauf der Lebensmittel. Jedes Jahr sorgt er dafür, dass etwa 120 bis 140 obdachlose und arme Menschen zusammen Weihnachten feiern können.
Georg Denzler aus Hirschaid-Röbersdorf ist seit etwa 60 Jahren als Organist in Röbersdorf, Schlüsselau und Sassanfahrt aktiv. Fast bei jedem Gottesdienst ist er dabei. Er spielt im Seniorenheim Sassanfahrt, bei Sonntagsgottesdiensten, Taufen und Kommunionen. Sein überdurchschnittliches Engagement wird nicht nur von allen Bürgern seines Wohnorts geschätzt: Zu seinem 60. Organistenjubiläum gratulierte ihm auch der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick.
Raimund Fleischmann unterstützt die Kirchengemeinde Sassanfahrt, in dem er dort handwerkliche Tätigkeiten übernimmt wie Rasen mähen, Hecken schneiden oder Fenster und Türen streichen. Unter seiner Leitung wurde 2014 auch die alte Schule renoviert. Für Messbestellungen in Erlach ist er auch der Ansprechpartner.