Eigentlich hätte am Freitag das Signal zur Freigabe der Fußgänger-Behelfsbrücke am Forchheimer Bahnhof gegeben werden sollen. Aber immer noch ist der Überga...
Eigentlich hätte am Freitag das Signal zur Freigabe der Fußgänger-Behelfsbrücke am Forchheimer Bahnhof gegeben werden sollen. Aber immer noch ist der Übergang vom Pendlerparkplatz an der Bayreuther Straße zu den Bahnsteigen gesperrt - und zwar aus folgendem Grund: Bei der technischen Abnahme seien "gewisse Fehler" entdeckt worden, die durch die Brückenbau-Firma schon längst hätten beseitigt werden sollen - dies sei leider noch nicht geschehen, erklärt Peter Bergfeld, der im Info-Container der Bahn für Anfragen der Bürger zuständig ist. Wann die Mängel beseitigt seien, dies wisse auch er nicht, bedauert Peter Bergfeld und gesteht freimütig. "Das wird langsam peinlich". Foto: Andreas Oswald
Hätte, hätte, Fahrradkette... Ist doch ganz klar, dass man die Brücke aufgrund gravierender Mängel nicht freigeben kann! Probleme bei der Entrauchungsanlage, Kühlung der Computersysteme, fehlerhafte Trassen der Netzwerkkabel oder die Kapazität von nur 27 Millionen Passagieren maximal! Das kann aber ab 2020 nicht gut gehen! So wird der BER nie eröffnet... Moment, BER? Stimmt, wir reden ja von einer billigen, provisorischen Brücke! Die mausert sich aber langsam zum BER2! Man könnte ja Wetten abschließen, was zuerst fertig wird!
Aber einmal ganz ehrlich: Die Bahn ist gar nicht interessiert an einer Öffnung! Denn momentan ist auf der östlichen Seite dermaßen viel Baustellenverkehr, da würden diese dummen und noch immer zahlenden Kunden doch nur im Weg stehen. Vielen Dank DB!