Die Kleinen der Adelsdorfer Kindertagesstätte Sancta Maria sind überzeugt, dass Jogis Jungs bei der Europameisterschaft den Titel holen. In ihren Gruppenräumen dreht sich in diesen Tagen alles nur um Fußball.
"Deutschland wird Europameister!" Da sind sich die Kinder der Gelben Gruppe einig. Und das demonstrieren sie lauthals. Wenn man sich dabei ihre strahlenden Gesichter ansieht, bringt man es einfach nicht übers Herz, ihnen zu sagen, dass der Sieg zu diesem Zeitpunkt noch nicht ganz so sicher ist.
Schnell wird deutlich: Im Kindergarten Sancta Maria in Adelsdorf ist akutes Fußballfieber ausgebrochen. Eine große Deutschlandfahne und eine Wimpelkette in den momentanen Trendfarben der Kinder - Schwarz, Rot und Gelb - zieren den Gruppenraum. Und auch im Kindergarten-Alltag ist das Thema Fußball allgegenwärtig geworden. Es wurden Fußballgeschichten vorgelesen, die Nationalhymne angehört und Fähnchen gebastelt.
"Einem alten Schuhkarton haben wir neues Leben eingehaucht, indem wir ihn zu einem kleinen Kicker umfunktioniert haben", erzählt Erzieherin Heidi Schüpferling und zeigt den Miniatur-Kicker, bei dem Wäscheklammern als
Spieler fungieren. Kreativität bewiesen die Kinder auch beim Malen ihrer persönlichen Idole: Torhüter Manuel Neuer bekam dabei etwa überdimensionale Hände, an denen kein Ball vorbeikommt.
Tippspiel lockt mit Geschenken
Doch nicht nur das: Auch ein Tippspiel haben die Erzieherinnen organisiert. "Wenn man richtig getippt hat, bekommt man ein Geschenk", sagt Anna-Lea und präsentiert stolz ihre Goldmedaille, die sie um den Hals trägt. Denn beim Achtelfinalspiel gegen die Slowakei hat sie auf einen 3:0-Ausgang getippt. Auch bei der WM 2014 haben die Kinder schon fleißig getippt - und dabei einen echten Tipp-Weltmeister in ihren Reihen entdeckt. "Beim Halbfinale gegen Brasilien hat unser kleiner Gabriel 7:1 getippt", erzählt Schüpferling schmunzelnd.
"Alle haben ihn belächelt, aber am Ende hat er sich als WM-Orakel offenbart."
Bleibt zu hoffen, dass Jogis Elf, sollte sie es ins Finale schaffen, seinen optimistischen Vorhersagen von damals auch in diesem Jahr Folge leistet. Was das Viertelfinalspiel gegen Italien anging, zeigte Gabriel sich aber zurückhaltender und tippte auf ein 2:1.
Anders als er hat der kleine Christian an diesem Abend die Daumen für Italien gedrückt, denn sein Papa ist Italiener. "Wir gewinnen 4:2", war er sich vor dem Spiel sicher. Die anderen Kinder waren da skeptisch - zurecht. Sie vertrauten auf Jogis Jungs.
Das wurde spätestens dann deutlich, wenn man die aktuelle Tippliste der Kinder studierte: Kein Einziger rechnete dabei damit, dass Deutschland ohne Tore das Spielfeld verlässt. Und viele glaubten, dass Torhüter Neuer kein einziges Tor ins Netz lässt.
Dass Deutschland mit 6:5 nach Elfmeterschießen das erste Mal in der Fußballgeschichte in einem so wichtigen Spiel gegen seinen Angstgegner gewinnen würde, hat niemand vorhergesehen.
"Manuel Neuer schafft das", hatten Tim und Laurenz aber schon im Vorfeld gewusst. "Ja, und der Schiedsrichter auch", schob der kleine Marcel hinterher. Die Lieblingsspieler der anderen sind Podolski, Götze und Müller. Besonders Anna-Lea entpuppte sich als großer Müller-Fan, denn ihr Papa heißt auch Thomas - und Papa ist schließlich der Beste! Fest stand jedenfalls: Das Spiel am Samstag wollten sie alle nicht verpassen, ob mit Mama, Papa und Geschwistern zu Hause auf dem Sofa oder beim Public Viewing der Adelsdorfer Feuerwehr. Auch wenn die Spielzeit nicht gerade kinderfreundlich war, wollten die Kinder keine Kompromisse eingehen, was die Zubettgehzeit betrifft. Es ist schließlich EM!