Ein Treffpunkt der Spezialisten

1 Min
Am Stand der Heidolfs aus Haßfurt findet man immer guten Rat und tolle Exoten, die die beiden Gartenspezialisten herangezogen haben. Foto: kra
Am Stand der Heidolfs aus Haßfurt findet man immer guten Rat und tolle Exoten, die die beiden Gartenspezialisten herangezogen haben.  Foto: kra

Gartenbörse  Das Wort Regen hat für Gartenfreunde einen positiven Inhalt. Und so krabbelte und wuselte es am Stettfelder Dorfsee bereits am frühen Sonntagmorgen. Pflanzen wurden eifrig gehandelt - und auch mal verschenkt.

von unserem Redaktionsmitglied 
Brigitte Krause

Stettfeld — Regen? Was für Regen? Regen macht Pflanzenfreunden rein gar nichts aus. Vielleicht mögen sie diesen feinen Nieselregen, der so gut in den Boden dringt, sogar mehr als die pralle Sonne. Besonders, wenn es ein so trockener April wie in diesem Jahr war.

Besondere Pflanzen

Sander, Zeiler, Haßfurter und natürlich die Ebelsbacher und die Eltmanner: Es gibt wahrscheinlich kaum eine Veranstaltung im Landkreis Haßberge, bei der man im Verhältnis zu den Besuchern mehr wahre Gartenspezialisten antreffen kann als bei der Stettfelder Gartenbörse.
Und nach dem Augenschein werden es mit jedem Jahr mehr, die sich den ersten Sonntag im Mai für diese ganz spezielle Veranstaltung reservieren. Schließlich findet man hier ganz besondere Pflänzchen, wie zum Beispiel eine Japan-Orchidee.

Geheimtipps

Am Stettfelder Dorfsee stehen, wie jetzt wieder am Wochenende, nur wenige Stände, doch hier gibt es vor allem Pflanzen, die Privatleute gezogen haben und gegen ein kleines Entgelt weitergeben. Funkien sind darunter, Iris, Rosmarin, Tomaten, Paprika, aber auch die eine oder andere Seltenheit, wie etwa die Paeonia Mlokosewitschii oder die "Claire de Lune", gelbe Pfingstrosen - diesmal der Geheimtipp, der sich in dieser Gartenfamilie schnell herumsprach. Reich wird keiner bei der Gartenbörse, aber glücklich. Jeder findet ein Pflänzchen, das noch eine Lücke im eigenen Garten füllen muss, und angeregte Gespräche, bei denen sich manches Gartenproblem (wie schneidet man den "Schneeball" richtig?) lösen lässt. Die Helfer des Stettfelder Obst- und Gartenbauvereins hatten sich mit Vorsitzender Carola Nitsch ins Zeug gelegt bei ihrer Gartenbörse am Sonntag. Die kleine Rastpause schmeckte unterm Zeltdach mit Ausblick ins Grüne gut mit Selbstgemachtem wie Forelle, Kuchen, Bärlauch- oder Tomatenaufstrich.