Die oberfränkische Gruppe "Elixier" spielt die Songs der Liedermacher und Rockpoeten - heute auf Kloster Banz.
Kloster Banz ist zu einem Synonym für anspruchsvolle Liedermacherkultur geworden. Ob auf der Klosterwiese oder im Seminarraum - seit 1987 geben sich hier die Stars und Sternchen der Szene die Klinke in die Hand.
Die oberfränkische Band "Elixier", die den Liedermachern und Rockpoeten aus deutschen Landen wie Heinz Rudolf Kunze oder Herbert Grönemeyer ihrer Referenz erweist, hätte sich keinen besseren Ort für ihr Konzert am heutigen Samstag um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) aussuchen können als die "Kutschenhalle" von Kloster Banz.
Einfach zum Zuhören
So sieht es auch Sänger und Pianist Holger Höhn aus Gundersreuth bei Mainleus: "Kloster Banz ist bekannt für seine Konzerte zum Zuhören, bei denen tiefgründige Texte und filigrane Töne eine Liaison eingehen. Auch unsere Konzerte sind aufgezogen wie ein Liederabend, auf dem wir die großen Balladen deutschsprachiger Künstler spielen. Zudem erklingen beschwingte Nummern, die gute Laune in die Herzen der Zuhörer zaubern."
Eingefleischten Cover-Rock-Fans geht bei den Namen der Musiker sofort ein Licht auf: "Das sind doch die Herren von ‚Short & Painless‘, die seit Jahren für Stimmung sorgen!" Ob Kulmbacher Altstadtfest, Melkendorfer Kerwa oder Woffendorfer Waldfest - die Gruppe stimmte internationale Gassenhauer wie "So Lonely" von "The Police" oder "Sex On Fire" von den "Kings of Leon" an und die Stimmung war am Überschäumen.
Auch deutsche Songs befinden sich im Repertoire der Band, die es auch weiterhin geben wird. "Wir merkten, dass diese beim Publikum gut ankommen", sagt Schlagzeuger Stefan Luschner aus dem Altenkunstadter Ortsteil Woffendorf. Es entstand der Wunsch, ein rein deutschsprachiges Programm auf die Beine zu stellen, schließlich sind alle Vier bekennende Fans deutscher Popgrößen wie Udo Lindenberg, Peter Maffay oder Marius Müller-Westernhagen.
Natürlich auf Deutsch
Deutsch ist für die Künstler aus Oberfranken eine ausdrucksstarke Sprache, in der sich wunderbar Gefühle beschreiben lassen, wie sie auf ihrer Internetseite schreiben.
Ein separater Name musste her, der kurz und prägnant sein sollte. "Wir haben uns für das Wort ‚Elixier‘ entschieden, weil es Raum zum Philosophieren lässt", erläutert Sänger und Gitarrist Frank Hofmann aus Hummendorf im Landkreis Kronach. "Elixier" heißt auch ein Song des deutschen Rockpoeten Heinz Rudolf Kunze. Die Bandmitglieder schätzen den Künstler aus der Wedemark nördlich von Hannover, der zu den Stammgästen der "Songs an einem Sommerabend" zählte, die seit ein paar Jahren "Lieder auf Banz " heißen.