Die Mitglieder des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr Höchstadt trafen sich im Höchstadter Schlossgewölbe zu ihrem Ehrungsabend. Es wurden verdiente Musiker für zehn, 20, 25 und 40 Jahre aktive...
Die Mitglieder des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr Höchstadt trafen sich im Höchstadter Schlossgewölbe zu ihrem Ehrungsabend. Es wurden verdiente Musiker für zehn, 20, 25 und 40 Jahre aktive Mitgliedschaft im Verein geehrt. Jürgen Völlner wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
"Ein Leben ohne Musik ist undenkbar.", so Thomas Bolzmann vom Leitungsteam. Er führte gekonnt und kurzweilig durch den Ehrungsteil. Einige junge Musiker des Spielmannszuges umrahmten mit Querflöten und Saxophonen, unterstützt von Thomas Berier (Percussion) den Festakt.
Gar nicht so einfach
Ein besonderes Schmankerl war die rhythmische "Cup-Einlage" bei der man nach Vorgabe klatschen, patschen und mit den Tassen klopfen musste. "Gar nicht so einfach", stöhnte Bolzmann. Er freute sich, Ehrengäste wie Bürgermeister Gerald Brehm (JL), den Bezirksstabführer Daniel Scheller, Georg Römer als Kreisvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), Benjamin Obexer, den Kommandanten sowie Michael Ort, den Vorsitzenden der Feuerwehr Höchstadt, begrüßen zu dürfen.
Georg Römer lobte die gute Nachwuchsarbeit im Spielmannszug: "Macht weiter so, wir brauchen euch!"
Große Wertschätzung
Daniel Scheller war als Vertreter von Robert Sußner, Bezirksstabsführer für Mittelfranken, aus Würzburg gekommen. "Das soll meine Wertschätzung für alle ausdrücken, die sich schon so lange engagieren." Auch Landrat Alexander Tritthart (CSU) gratulierte.