Hirschaids Erster Bürgermeister Klaus Homann (CSU) und seine Stellvertreter Elke Eberl (CSU) und Hans Wichert (WG Sassanfahrt-Köttmannsdorf-Rothensand) begrüßten zusammen mit Kaminkehrermeister Robert...
Hirschaids Erster Bürgermeister Klaus Homann (CSU) und seine Stellvertreter Elke Eberl (CSU) und Hans Wichert (WG Sassanfahrt-Köttmannsdorf-Rothensand) begrüßten zusammen mit Kaminkehrermeister Robert Schmitt die zahlreich erschienenen Gäste und wünschten allen ein "glückseliges Jahr 2019". Auch zahlreiche Ehrengäste aus der Politik, der Gesellschaft und aus der Wirtschaft waren gekommen, um gemeinsam ins neue Jahr zu starten.
Mit dem Neujahrsempfang wollte sich der Markt Hirschaid insbesondere bei den vielen Ehrenamtlichen bedanken, die in den zahlreichen Vereinen, in den kommunalen Gremien und bei den verschiedenen Projekten tätig sind. In einer Diashow ließ man dann einige wichtige Ereignisse aus dem vergangenen Jahr Revue passieren und Bürgermeister Homann gab einen Ausblick auf die anstehenden Projekte 2019.
So entsteht eine seniorengerechte Wohnanlage mit 64 Wohneinheiten und einer Sozialstation hinter der Realschule und gegenüber der Wohnanlage wird ein neuer Kindergarten geplant, der den St.-Josefs-Kindergarten ersetzen soll. Mithilfe einer neuen Erschließungsstraße will man hier auch den Busverkehr an der Realschule entzerren. Auf der Industriebrache ehemaliges "Weigl-Gelände" soll eine weitere seniorengerechte Wohnanlage mit 40 Wohnungen und zehn Vollzeitpflegeplätzen entstehen. Der erste Bauabschnitt der Sanierung der Grund- und Mittelschule mit veranschlagten Kosten von rund 3,5 Millionen Euro wird ebenfalls in diesem Jahr beginnen. Darüber hinaus wird der viergleisige Bahnausbau die Kommune weiterbeschäftigen.
Großen Beifall erhielt der Film von Klaus Fleischmann über die Übergangsklasse/Deutschklasse an der Grund- und Mittelschule Hirschaid. Dort lernen aktuell 15 Schüler aus zehn Ländern mit acht Religionen Deutsch.
Als Festrednerin des Neujahrsempfangs konnte Melanie Huml (CSU), die bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, gewonnen werden. Die Ministerin regte an, im neuen Jahr "gemeinsam das Miteinander und das Füreinander mehr zu pflegen". Das sollte in der Politik geschehen, könne aber im täglichen Miteinander genauso wichtig sein.
In diesem Jahr zeichnete der Markt Hirschaid drei Persönlichkeiten mit der Bürgermedaille aus. Reinhold Lengenfelder, Horst Scharting und Helmut Weiniger haben sich durch ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich besonders verdient gemacht.
Reinhold Lengenfelder ist schon seit vielen Jahrzehnten ein wichtiger Motor für die Dorfgemeinschaft in Erlach. Ganz gleich ob im Fischereiverein Erlach-Hirschaid, bei der Freiwilligen Feuerwehr Erlach oder bei der Soldatenkameradschaft Erlach, deren Erster Vorsitzender er seit 1989 bis heute ist. Dritter Bürgermeister Hans Wichert würdigte darüber hinaus die vielen geselligen Veranstaltungen die Reinhold Lengenfelder nach wie vor organisiert.