Ehepaar Semmelroch ist zusammen 110 Jahre in der SPD

1 Min
Lothar Semmelroch (links) ist seit einem halben Jahrhundert Kassierer bei der SPD Kauernburg, seine Frau Elfriede (rechts daneben) genauso lange Mitglied. Ortsvereinsvorsitzender Ingo Lehmann, die neue Kassiererin Carola Eichner und Distriktsvorsitzender Jürgen Kohlberger (nach rechts) nahmen die Ehrung vor. Foto: Sonny Adam
Lothar Semmelroch (links) ist seit einem halben Jahrhundert Kassierer bei der SPD Kauernburg, seine Frau Elfriede (rechts daneben) genauso lange Mitglied. Ortsvereinsvorsitzender Ingo Lehmann, die neue Kassiererin Carola Eichner und Distriktsvorsitzender Jürgen Kohlberger (nach rechts) nahmen die Ehrung vor. Foto: Sonny Adam

Für Lothar Semmelroch war es schon immer klar, dass er einmal ein aufrichtiger Sozialdemokrat werden wollte. Schon sein Großvater und sein Vater gehörten de...

Für Lothar Semmelroch war es schon immer klar, dass er einmal ein aufrichtiger Sozialdemokrat werden wollte. Schon sein Großvater und sein Vater gehörten der SPD an. Der Anlass für seinen Eintritt in die Arbeiterpartei war jedoch ein Auftritt von Franz Josef Strauß in Kulmbach. "Ich bin damals wegen einiger Zwischenrufe aus dem Vereinshaus geflogen, das war die Initialzündung, mich der SPD anzuschließen.
Seit mehr als 60 Jahren engagiert sich Lothar Semmelroch in der SPD, seit einem halben Jahrhundert übt er in Kauernburg das Amt des Kassierers aus. "Aber 50 Jahre sind genug. Ich möchte jetzt aufhören", meinte er bei der Hauptversammlung im BSC-Sportheim. Seine Nachfolgerin im Distrikt wird Carola Eichner.


Die erste Amtshandlung

Als erste Amthandlung als Kassierer hatte Semmelroch seine eigene Ehefrau Elfriede in die SPD aufgenommen. Sie zeichneten Distriktsvorsitzenden Jürgen Kohlberger und Ortsvereinschef Ingo Lehmann für 50 Jahre Treue mit der Ehrennadel samt Urkunde aus.
Aktuell zählt der Distrikt Kauernburg 28 Mitglieder, legte Semmelroch offen.
Ingo Lehmann ging auf die aktuelle Politik in der Stadt Kulmbach ein. Die SPD trage die Sanierung des Zentralparkplatzes mit. "Aber wir wehren uns gegen ständige Kostensteigerungen. Wir haben kontrovers gefragt, ob es den Durchstich braucht und wir haben dem Oberbürgermeister klar gesagt, dass man dem Architekten auf die Finger schauen muss. Die Kosten sollen im Rahmen bleiben", so Lehmann.
"Jetzt haben wir keine Schuldenkönigin mehr, sondern einen Schuldenkaiser", frotzelte Carola Eichner mit Blick auf frühere Vorwürfe der CSU gegen die damalige Oberbürgermeisterin Inge Aures. Auch die Sprengung des Sprungturmes im Freibad war ein Thema. "Wir brauchen eine neue Attraktion. Die SPD hat klargemacht, dass wir den Abriss für falsch halten", so Lehmann.
Jürgen Kohlberger blickte auf die Anfänge der Kauernburger Sozialdemokraten vor exakt 95 Jahren zurück. Seit 1985 gebe es zudem die "Freunde der SPD Kauernburg". so