Der Finanzausschuss des Marktgemeinderats hatte die Eckdaten des Haushalts 2017 vorberaten. Die Ergebnisse wurden den Ratsmitglieder mit der Einladung zur M...
Der Finanzausschuss des Marktgemeinderats hatte die Eckdaten des Haushalts 2017 vorberaten. Die Ergebnisse wurden den Ratsmitglieder mit der Einladung zur Montagssitzung zugesandt. Bürgermeister Franz Uome sagte im öffentlichen Teil lediglich, dass ein Finanzierungsbedarf von einer Million Euro besteht, um alle Investitionsmaßnahmen durchzuführen.
Die wichtigsten Einnahmen des Verwaltungshaushalts sind die Grundsteuer (329 000 Euro), die Gewerbesteuer (300 000 Euro), die Einkommensteuerbeteiligung (1,2 Millionen Euro), die Schlüsselzuweisungen (1,5 Millionen Euro) und ein Zuschuss für den Kindergarten (379 000 Euro). Die größten Ausgabeposten sind die Kreisumlage (1,2 Millionen Euro), die VG-Umlage (569 000 Euro) und ein Personalkostenzuschuss an den Kindergarten (630 000 Euro).
Dem Vermögenshaushalt können 925 000 Euro zugeführt werden. Die Verschuldung des Marktes Marktleugast betrug am 31. Dezember 2016 rund 1,8 Millionen Euro, das sind pro Kopf 560 Euro.
Die wichtigsten Einnahmen des Vermögensetats sind die Förderung des Landes für den Radonplatz (120 000 Euro), die Straße nach Hermes (630 000 Euro) sowie die Zuschüsse für den Breitbandausbau (368 000 Euro), die Dorferneuerung Steinbach (182 000 Euro) und die energetische Sanierung des alten Schulgebäudes (225 000 Euro). Die wichtigsten Ausgaben sind die Druckleitung Neuensorg (eine Million), der Breitbandausbau (368 000 Euro), die Dorferneuerung Steinbach (400 000 Euro), die alte Schule (225 000 Euro), der Löschbehälter Oberleugast (140 000 Euro) und die Straße nach Hermes (700 000 Euro).
kpw