Ebersdorf bekommt ein Medienhaus

1 Min

Der Gemeinderat beschloss bei seiner jüngsten Sitzung, das Anwesen "Am Frohnberg" zum Medienhaus als öffentliche Einrichtung zu widmen. Das Medienhaus soll eine gemeinnützige Kultur- und Bildungseinri...

Der Gemeinderat beschloss bei seiner jüngsten Sitzung, das Anwesen "Am Frohnberg" zum Medienhaus als öffentliche Einrichtung zu widmen. Das Medienhaus soll eine gemeinnützige Kultur- und Bildungseinrichtung werden, mit der Aufgabe, Bücher, Zeitschriften, AV-Medien, CD-ROMs und sonstige Medien der Bevölkerung zugänglich zu machen, um eine Grundversorgung zu sichern. Es dient der Information, der staatsbürgerlichen Bildung, der beruflichen Fortbildung und der Freizeitgestaltung aller Bevölkerungskreise. Es unterstützt und ergänzt aber auch das schulische Lernen und hat die Aufgabe, Lesen und Literatur zu fördern. Medienbestand und Dienstleistungen werden sich am Bedarf orientieren.

Darüber hinaus sollen in dem Haus auch nicht kommerziell ausgerichtete Veranstaltungen zum Zwecke der Förderung des Gemeinschaftslebens abgehalten werden können. Eine Nutzung für politische Veranstaltungen ist jedoch ausgeschlossen.

Das Medienhaus ist am Dienstag und Donnerstag jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Benutzungsordnung wurde obendrein beschlossen. Die Einweihung des Medienhauses wird am 7. Dezember ab 11 Uhr erfolgen, und im Anschluss findet ein Tag der offenen Tür statt.

Die Schule erhält neue Spielgeräte auf dem Pausenhof. Dies war schon lange der Wunsch einer Klasse, der Schulleitung und des Elternbeirats, um bessere Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen. Dies wurde an die Gemeinde herangetragen, die jedoch keine Haushaltsmittel dafür vorgesehen hatte, um die Anschaffung von Spielgeräten, die mit rund 10 000 Euro veranschlagt wurde, zu finanzieren.

Da kam die Idee einer Crowdfunding-Aktion, die durch den Elternbeirat auf der Plattform der VR-Bank Coburg erfolgreich gestartet wurde. So kamen bisher 6800 Euro zusammen.

Neue Spielgeräte werden bestellt

Nun werden die Spielgeräte bestellt. Stefan Hengel von der Verwaltung erläuterte die Planung. "Ich finde das eine tolle Idee, die eine Bereicherung für die Schule ist", kommentierte Bürgermeister Bernd Reisenweber (BG) das Vorhaben.

Der Gemeinderat genehmigte die Einrichtungsurkunde "Stiftung unser Ebersdorf" in der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Coburg-Lichtenfels. Ein Kernkapital von 5000 Euro wird bereitgestellt und ist im Haushalt abgedeckt. Neben dem Bürgermeister gehören künftig Frank Wittmann, Uwe Schillig, Bernd Carl und Sabine König dem Stiftungsrat an.

Das Städtebauförderungsprogramm der Gemeinde Ebersdorf, das im Wesentlichen die Neuordnung des Bahnhofsumfeldes mit Bau einer P+R-Anlage umfasst, wurde als Bedarfsmitteilung an die Regierung von Oberfranken eingereicht. Nachdem, wie der Bürgermeister sagte, die Bahn grünes Licht gegeben habe, kommt Bewegung in das Vorhaben.

Der Gemeinderat billigte die Änderung des Flächennutzungsplanes und den Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes zum "Solarpark an der Autobahn" in der Gemarkung Friesendorf.

Andy Herbst möchte wieder Christbäume zwischen Oberfüllbach und Rohrbach verkaufen. Um Bauzaunwerbung zu betreiben, ist eine Abweichung von den Bestimmungen der Werbeanlagensatzung erforderlich. Diese wurde für die Zeit vom 20. November bis 31. Dezember genehmigt und die Verwaltung ermächtigt, über künftige derartige Anträge selbst zu entscheiden. dav