Michael Groß monierte bei der Bürgerversammlung, dass Autos in der Wässernachstraße auf dem Gehweg vor der Brücke parkten und Schulkinder auf der Straße geh...
Michael Groß monierte bei der Bürgerversammlung, dass Autos in der Wässernachstraße auf dem Gehweg vor der Brücke parkten und Schulkinder auf der Straße gehen müssten. Bürgermeister Günther Werner erklärte, dass dies ein Mehrzweckstreifen sei, auf dem man parken dürfe.
Er beantwortete auch die vielen Fragen, die Lothar Vollkommer schriftlich eingereicht hatte, und teilte mit, dass es keine Straßenbeleuchtung zwischen der Wässernachhalle und dem TSV Wülflingen geben und die Straße am Anwesen Krotsch erst nach der Dorferneuerung wieder hergestellt werde. Die gewünschte Straßenlampe zwischen Mainblick und Staatsstraße werde ebenfalls nach der Dorferneuerung aufgestellt.
Zu den Anträgen von Alexander Schnaus sagte er, dass eine weitere Straßenlampe im Mainblick auf dem Weg zur Kirche nicht möglich sei, die neuen LED-Leuchten aber ausgerichtet werden könnten. Eine Geschwindigkeitsmessung zwischen Mainblick und Staatsstraße sei rechtlich nicht möglich.
Auf Antrag von Waltraud Burger wird ein "Bello-Mat" mit Tüten für die Hinterlassenschaften von Hunden an der Kreuzung Wässernachstraße/ Oberthereser Weg/Rheinhäuser Grund aufgestellt. Da sie auch nach dem Verbleib der Statue "Herrgott auf der Wies" gefragt hatte, antwortete der Bürgermeister: "Sie steht bei uns im Bauhof." Wo sie nach der Restaurierung aufgestellt wird, solle der Arbeitskreis Dorferneuerung besprechen.
Bernd Edrich wollte wissen, ob es bereits einen Pächter für die Wanderstube in Sailershausen gebe. "Bis jetzt hat sich niemand gemeldet, obwohl wir sie sehr günstig zur Verfügung stellen würden", sagte Werner.
"Die Spezialisten im Landratsamt schnarchen bis nach Wülflingen", echauffierte sich Robert Brückner, wobei er auf die teils unzumutbaren Zustände im Wertstoffhof an der Uchenhofer Straße anspielte.
"Der Landrat hat versprochen, dass der Naturpark mit seinen Gerätschaften bis zum Sommer auszieht und dass es künftig eine Einbahnstraße durch den Wertstoffhof geben wird", sagte der Bürgermeister.
Zuvor war er auf die Bürgerversammlung 2016 eingegangen und hatte berichtet, dass die Dorferneuerung in Wülflingen mit 7,1 Millionen Euro veranschlagt worden sei. Derzeit dürfe die Stadt keine Beitragsbescheide für den Straßenausbau verschicken. "Das ist ein sensibles Thema hier, weil bereits drei Straßen saniert wurden und sich vier Straßen im Ausbau oder in der Planung befinden", sagte er. Werner teilte ferner mit, dass die neue Sirene am Feuerwehrgerätehaus errichtet werde und dann auch Durchsagen an die Bevölkerung möglich seien.
Derzeit gebe es 23 unbebaute Grundstücke in Wülflingen. Bisher seien 13 Straßen im Ort auf LED umgerüstet worden, so dass man zwischen 81 und 87 Prozent der bisherigen Energiekosten einspare.
ul