von unserer Mitarbeiterin Petra Malbrich
Kleinsendelbach — Mit dem Computer geht es einfacher, zweifelsohne. Dieter Sauer sucht so die unterschiedlichen Wan-derstrecken aus. Keine Strecke ist der Verein bisher mehrfach gewandert. Dazu bietet die landschaftliche Umgebung zu viele Möglichkeiten und dem Wanderer Abwechslung.
Beim dritten Kontrollstand laufen die Strecken zusammen und führen wieder ins Dorf zur Mehrzweckhalle. Im Prinzip läuft man als Wanderer oft im Kreis. Am Tag vor einem Wanderwochenende laden Ralf Aberle und Christian Quitzer mit Erwin Schmitt Bänder und Schilder auf einen Bauwagen und fahren diesen mit dem Traktor in den Wald.
Frische Kräfte Die Hütten werden an den vorgesehenen Plätzen für die Stempelstellen aufgebaut, schwarz-rote Klebebänder, auf denen das Zeichen "IVV" gedruckt ist, werden auf Bäume, Ästchen oder Lichtmasten geklebt und informieren die Teilnehmer über die Wanderstrecke.
So wissen die Wanderer immer, wohin sie laufen müssen und wie lange es noch bis zu den Kontrollpunkten ist, wo sie sich bei Getränken und Brötchen erfrischen und neue Kräfte sammeln können.