Im historischen Bürgermeisterzimmer im Königsberger Rathaus wurde der Vertrag zwischen der Stadt Königsberg und der Telekom für schnelles Internet in Königsberg von Klaus Markert, verantwortlich für d...
Im historischen Bürgermeisterzimmer im Königsberger Rathaus wurde der Vertrag zwischen der Stadt Königsberg und der Telekom für schnelles Internet in Königsberg von Klaus Markert, verantwortlich für die Technik in dem Unternehmen, und Bürgermeister Claus Bittenbrünn (Freie Wähler) unterzeichnet.
Die Telekom baut ihr Netz in der Stadt Königsberg aus. Nach der Fertigstellung können 102 Haushalte Anschlüsse mit einem Tempo von bis zu einem Gbit/s nutzen. Die Telekom wird rund 15 Kilometer Glasfaser verlegen und sieben Glasfasernetzverteiler aufstellen.
"Ein schneller Internetanschluss ist heute ein Muss", kommentierte Claus Bittenbrünn die Vertragsunterzeichnung. "Nur eine Kommune, die eine moderne digitale Infrastruktur besitzt, ist auch attraktiv für Familien und Unternehmen", sagte er.
"Wir danken der Gemeinde Königsberg für das Vertrauen und setzen das Projekt zügig um", fügte Wolfgang Neumann, der Regionalmanager der Deutschen Telekom, hinzu: "Das Bauen und Betreiben von Netzen ist die Kernkompetenz der Telekom."
Das Unternehmen steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Zuerst wird eine Tiefbaufirma ausgewählt und Material bestellt. Parallel dazu werden Baugenehmigungen eingeholt. Sobald alle Leitungen verlegt und alle Verteiler aufgestellt sind, folgt die Anbindung ans Netz. Anschließend können die Kunden die neuen Anschlüsse buchen.
Das Glasfaserkabel wird bis in die Häuser gezogen. Damit das möglich ist, müssen die Hauseigentümer eine Einverständniserklärung unterschreiben. sn