Die Mitgliederentwicklung vor Ort deckt sich mit dem allgemeinen Trend

1 Min
Ortsverbandsvorsitzender Horst Treuter (links) und der Coburger VdK-Kreisvize Horst Nikol (rechts) ehren Helene Landl (links Mitte) und Ruth Funk (rechts Mitte) für 25 Jahre Treue zum VdK. Foto: Martin Koch
Ortsverbandsvorsitzender Horst Treuter (links) und der Coburger VdK-Kreisvize Horst Nikol (rechts) ehren Helene Landl (links Mitte) und Ruth Funk (rechts Mitte) für 25 Jahre Treue zum VdK.  Foto: Martin Koch

Der VdK-Ortsverband Coburg-Nord konnte im vergangenen Jahr 30 neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen. Zu Jahresbeginn gab es im Coburger Norden 524 Männe...

Der VdK-Ortsverband Coburg-Nord konnte im vergangenen Jahr 30 neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen. Zu Jahresbeginn gab es im Coburger Norden 524 Männer und Frauen beim "Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner Deutschlands", wie der Sozialverband in der ausgeschriebenen Form heißt. Die Mitgliederentwicklung vor Ort deckt sich mit dem allgemeinen Trend. So konnte der VdK-Kreisverband Coburg zum Jahresbeginn die Hürde von 10 000 Mitgliedern überspringen. "Dies ist der höchste Mitgliederstand seit 1947, dem Gründungsjahr unseres Kreisverbandes", sagte Horst Nikol, stellvertretender Coburger VdK-Kreisvorsitzender. Nikol wies darauf hin, dass der Landesverband Bayern im VdK im Jahr 1946 gegründet worden sei. Gleich ein Jahr darauf habe dann die Geburtsstunde des Kreisverbandes Coburg geschlagen. "Dies ist eine Zeit, in der Höhen und Tiefen überwunden wurden", blickte Nikol auf die sieben Jahrzehnte zurück. Und es lohne sich, Mitglied im VdK zu sein, machte Nikol in seiner Bilanz deutlich. 4368 Mitglieder hätten im vergangenen Jahr die Kreisgeschäftsstelle in Coburg oder die Außensprechtage im Landkreis besucht, um Auskunft und Beratung zu erhalten. "Dabei wurden insgesamt 1326 Anträge gestellt, 360 Widersprüche eingelegt und 90 Klagen erhoben", so Nikol. "Allein aus diesen Rechtsmitteln konnte der enorme Nachzahlungsbetrag von 521 580,45 Euro für unsere Mitglieder erreicht werden."
Ein weiterer Schwerpunkt der VdK-Arbeit sei die soziale Betreuung der Mitglieder. Da gehe es eben nicht nur um die Behandlung strittiger Rentenfälle oder die Sicherstellung eines ausreichenden Einkommens. Nikol nannte als Beispiel Gespräche, Kondolenz- und Krankenbesuche. Er sprach von einem umfassenden Bekenntnis zur Brüderlichkeit. "Der VdK Deutschland besteht nicht nur aus einer Summe von Anmeldeformularen, der VdK ist eine Idee."
VdK-Kreisvize Horst Nikol und der VdK-Ortsvorsitzende Horst Treuter ehrten zahlreiche Mitglieder für ihre Verbandstreue. Seit 25 Jahren sind Ruth Funk, Marliese Köhler, Helene Landl, Michael Herrnbredel und Karin Rutkowski beim VdK dabei. 30 Jahre sind es bei Reiner Büttner. Martin Koch