von unserem Mitarbeiter  manfred Wagner Holzhausen/Uchenhofen — Seit vielen Jahren unterstützt die evangelische Kirchengemeinde Holzhausen-Uchenhofen mit ihren Spenden die Frauensc...
                           
          
           
   
          von unserem Mitarbeiter 
manfred Wagner   
   Holzhausen/Uchenhofen  — Seit vielen Jahren unterstützt die evangelische Kirchengemeinde Holzhausen-Uchenhofen mit ihren Spenden die Frauenschule von Gatop in Papua-Neuguinea. Diese Initiative entstand, als der ehemalige Pfarrer Gerhard Schuler mit seiner Familie dorthin übersiedelte. Kürzlich besuchte eine Lehrerin dieser Frauenschule die beiden Dörfer. Naomi Binora berichtete von ihrer Heimat und ihrer Arbeit in der Schule.
Mit den Worten "Ich bin Naomi und ich überbringe euch die Grüße von der Frauenschule aus Gatop, die ihr seit vielen Jahren unterstützt", stellte sich die Pädagogin vor. Dann hob sie das Kreuz vor ihr Gesicht und sagte: "Jetzt seht ihr nicht mein Gesicht, sondern das Kreuz. 
Der christliche Glaube vereint uns."
 Sie zeigte Bilder des Landes, sprach von der unglaublichen Zahl von rund 800 Sprachen, die in den oft abgelegenen Orten im tropischen Regenwald gesprochen werden, von der Rollenverteilung und vor allem aber von den Frauenschulen. In dem südostasiatischen Inselstaat herrschen Lebensbedingungen, die hierzulande kaum vorstellbar sind. So ist die medizinische Versorgung der Menschen besonders in den abgelegenen Landesteilen kaum gewährleistet. Auf 100 000 Einwohner kommen nur fünf Ärzte.
 Ähnliches zeigt sich im Bereich der Bildung: Es besteht keine Schulpflicht. In den abgelegenen Dörfern gibt es meist keine Schulen. In den Städten wiederum sind die Schulgebühren sehr hoch. 42 Prozent der Jugendlichen und Erwachsenen können weder lesen noch schreiben. 
Fast die Hälfte der 5,9 Millionen Einwohner sind Kinder, und 40 Prozent der Bevölkerung leben von weniger als einem US-Dollar am Tag.
Soweit die Fakten. Es sind vor allem die Frauen, die in diesem armen und jungen Land die Hauptlast des Alltags tragen. Neben der Familie und Kindererziehung kümmern sie sich auch darum, dass man ein Dach über dem Kopf und eine Schlafstätte hat und dass täglich etwas zu Essen auf den Tisch kommt.
 In der Schule in Gatop werden etwa 15 Frauen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren unterrichtet. Der Strom dort kommt übrigens aus einem Wasserkraftwerk, das Pfarrer Schuler mit aufgebaut hat. 
Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt in der Vermittlung christlicher Werte und Lebensweise, in einer verantwortlichen und zukunftsträchtigen Kindererziehung, in handwerklichen und gärtnerischen Fähig- und Fertigkeiten sowie in praktischen Fragen der Ernährung. 
In zwei Jahren werden die Teilnehmerinnen so ausgebildet, dass sie ihr Wissen sowohl in ihren Familien als auch in den Dörfern nutzbringend anwenden und weitergeben können - eine echte Hilfe zur Selbsthilfe.
  
  Die Kirche besichtigt Frau Binora wurde von Regionalpfarrer Christoph von Seggern aus Bayreuth begleitet. Er übersetzte den in englischer Sprache gehaltenen Vortrag.
 Nach der Veranstaltung im Uchenhofener Gemeindehaus zeigte Vertrauensmann Gerhard Winkler den beiden Gästen die Heilig-Kreuz-Kirche von Holzhausen. Besonders beeindruckt war Frau Binora von den Glocken und der Orgel, als Helmut Kess die Funktion des Blasebalges demonstrierte.