Gute Nachricht für alle, die schnell im Internet surfen wollen: Die Telekom hat jetzt Kupferberg mit schnellem Internet versorgt. Ab sofort sind rund 400 Ha...
Gute Nachricht für alle, die schnell im Internet surfen wollen: Die Telekom hat jetzt Kupferberg mit schnellem Internet versorgt.
Ab sofort sind rund 400 Haushalte in Kupferberg Vectoring-fähig. Vectoring ist ein Datenturbo für das VDSL-Netz. Im Vergleich zu einem bisherigen VDSL-Anschluss (Very High Speed Digital Subscriber Line) verdoppelt sich das maximale Tempo beim Herunterladen von 50 auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s).
Beim Heraufladen vervierfacht sich das Tempo sogar auf bis zu 40 MBit/s. Das hilft beim Austausch von Dokumenten, Fotos und Videos im Internet. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind.
"Das Warten hat sich gelohnt. Ab sofort können Bürger in den Ausbaugebieten die schnellen Internetanschlüsse online, telefonisch, im Fachhandel oder ganz bequem zu Hause bei einem Besuch eines Außendienstmitarbeiters buchen", sagte Andreas Rudloff, zuständig im Infrastrukturvertrieb der Telekom Deutschland. "Eine moderne digitale Infrastruktur ist ein Standortvorteil für die gesamte Gemeinde, aber auch für jede einzelne Immobilie."
Folgende Straßen sind ganz oder in Teilen Vectoring-fähig: Alte Siedlung, Am Galgenberg, Am Sonnenhang, Bachgasse, Bergweg, Dörnhof, Dörnhofer Straße, Heimgartensiedlung, Heimkehrersiedlung, Hirtenweg, Hofer Straße, Hollerberg, Im Hof, Imkersteig, Kirchplatz, Kulmbacher Straße, Lindenstraße, Marktplatz, Schachtgasse, Schieferberg, Schloßweg, Schönbornstraße, Schulweg, Spitalweg, St.-Veit-Straße, Steig, Steigerstraße, Steinweg, Torgarten, Torhausweg, Wirsberger Weg, Zeche, Zum Straßenwirtshaus und Zur Steinhöhe.
Die höheren Geschwindigkeiten im VDSL-Netz werden durch den Einsatz der Vectoring-Technik möglich. Die neue Technik beseitigt die elektromagnetischen Störungen, die auf der Kupferleitung auftreten. Das Kupfer führt vom Multifunktionsgehäuse, dem großen grauen Kasten am Straßenrand, in die Wohnung des Kunden. Auch Gewerbetreibende profitieren vom Ausbau. Wer die Chancen des Internets nutzen will, muss in die Digitalisierung seiner Geschäftsmodelle investieren. Die Anforderungen reichen von Cloud Services bis Datensicherheit. Die Telekom bietet ihre Erfahrung aus dem Großkundenbereich auch kleineren und mittleren Kunden an, damit diese Investitions- oder Personalkosten sparen können.
Mehr Anschlüsse, mehr Tempo
Die Telekom setzt beim Netzausbau auf einen Technologiemix aus Festnetz und Mobilfunk. So bietet sie einen Hybrid-Router an, der die Bandbreite aus beiden Netzen bündelt. Die Zahl der VDSL-fähigen Haushalte erhöht sich von 12 auf 24 Millionen und bis Ende 2018 werden 95 Prozent der Bevölkerung den neuen Mobilfunkstandard LTE (Long Term Evolution) mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s nutzen können. Im gleichen Zeitraum werde das Festnetz auf dem Internet- Protokoll laufen und damit noch mehr Sicherheit und Komfort für die Kunden bieten.
Die schnellen Internetanschlüsse kommen aber nicht von allein in die Haushalte. Die Kunden müssen aktiv werden und sich mit ihrem Anbieter in Verbindung setzen.
kpw