Die Kortes erinnern sich genau an die Hochzeit

1 Min
Stadträtin Gabriele Morper-Marr überbringt dem diamantenen Hochzeitspaar Gerda und Martin Korte die Glückwünsche der Stadt Coburg. Da interessierte auch ein Blick in das Hochzeitsalbum aus dem Jahr 1957. Foto: Martin Koch
Stadträtin Gabriele Morper-Marr überbringt dem diamantenen Hochzeitspaar Gerda und Martin Korte die Glückwünsche der Stadt Coburg. Da interessierte auch ein Blick in das Hochzeitsalbum aus dem Jahr 1957.  Foto: Martin Koch

"Wir waren das dritte Brautpaar überhaupt, dass in der neuen Martin-Luther-Kirche in Creidlitz getraut wurde", verrieten die Eheleute Gerda und Martin Korte...

"Wir waren das dritte Brautpaar überhaupt, dass in der neuen Martin-Luther-Kirche in Creidlitz getraut wurde", verrieten die Eheleute Gerda und Martin Korte, die am Donnerstag ihre diamantene Hochzeit feierten.
Am Samstag treten sie erneut vor den Altar ihrer Kirche und feiern zusammen mit Pfarrer Alexander Rosenmeyer um 11.30 Uhr einen Dankgottesdienst zur Erinnerung an den Tag ihrer Eheschließung am 4. Mai 1957. Die kirchliche Trauung vollzog vor 60 Jahren Pfarrer Walter Kindler. Creidlitz war noch eine eigenständige politische Gemeinde, die standesamtliche Trauung nahm der Bürgermeister Hans Blümlein vor. Gefeiert wurde im Haus der Brauteltern in Creidlitz, das diese in den 1930er Jahren gebaut hatten. Dort lebt das Jubelpaar bis heute.
Es war eine spannende und zugleich romantische Geschichte, die die beiden Diamanthochzeiter vor über 60 Jahren zusammengeführt hatte. Den Ostpreußen Walter Korte, geboren am 27. April 1934 im heute russischen Königsberg, hatte es seit 1944 zuerst nach Sachsen und Thüringen verschlagen. Aus beruflichen Gründen ging Martin Korte "in den Westen nach Coburg". Dort angekommen, setzte er seine Lehre bei der Schreinerei Kolb im Kreuzwehrviertel fort. Der Schreinerstift und Brotzeitholer Martin Korte ging jeden Tag zur Metzgerei Großmann und dort arbeitete eine junge Dame als Verkäuferin, Gerda Mann, geboren am 27. September 1936 im heutigen Ebersdorfer Gemeindeteil Frohnlach. Martin und Gerda verabredeten sich zu verschiedenen Tanzveranstaltungen. 1955 feierten sie Verlobung. 1963 kam Sohn Matthias auf die Welt, 1968 folgte Sohn Bertram. Inzwischen haben die beiden sieben Enkel und zwei Urenkel.
Die Glückwünsche der Stadt Coburg überbrachte als Bürgermeisterstellvertreterin Stadträtin Gabriele Morper-Marr.
mako