Zeil — 18 Kinder verlassen die Mittagsbetreuung der Grundschule Zeil am Ende des Schuljahres. Sie wurden beim Sommerfest der drei Gruppen Sonne, Mond und Sterne verabschiedet und e...
Zeil — 18 Kinder verlassen die Mittagsbetreuung der Grundschule Zeil am Ende des Schuljahres. Sie wurden beim Sommerfest der drei Gruppen Sonne, Mond und Sterne verabschiedet und erhielten als Geschenk ein Erinnerungsbild von ihren Betreuerinnen. Träger der Mittagsbetreuung in Zeil ist der Caritasverein in der Stadt.
Er blickt zuversichtlich in die Zukunft, denn im nächsten Schuljahr kommen neue Grundschüler dazu. Die Kinderzahlen seien mit 80 für das nächste Schuljahr stabil, sagte Leiterin Susanne Langer. Damit sei die Einrichtung wieder voll belegt, wobei mittlerweile zwei Drittel der Kinder die Hausaufgabenhilfe in Anspruch nehmen. Sie wies darauf hin, dass der Förderbedarf in der deutschen Sprache massiv zunimmt.
Das Programm des Sommerfestes war bunt. Orientalische Tänze der Kinder, eingeübt von Betreuerin Ricarda Klauer, gehörten ebenso dazu wie Fußball.
Das Turnier um den von Gerold Snater, ehemals Rektor an der Grundschule, gestifteten Pokal gewann die Sonnen- vor der Sternen und der Mondgruppe. Als Schiedsrichter fungierte der Pfarrer Michael Erhart.
Eine Aktion stellte Susanne Langer besonders heraus. Der neunjährige Marco Hufnagel hat einen Teil der Geldgaben zu seiner Erstkommunion für die Mittagsbetreuung gespendet, weil er seine Freude über dieses Ereignis mit anderen Kindern teilen wollte.
Bürgermeister Thomas Stadelmann (SPD) lobte die Einrichtung für ihre Arbeit. Sie funktionierte bestens. Die Eltern wüssten, dass ihre Kinder gut aufgehoben seien.
Eingebettet in das Sommerfest der Mittagsbetreuung war die Übergabe von Zertifikaten an vier Jugendliche. Sie helfen den Grundschülern mit Migrationshintergrund, die deutsche Sprache zu erlernen.
Koordinationsbeauftragte Christa Dölker überreichte die Zertifikatsurkunden an Fabian Klauer, Vincent Dölker, Xenia Gurin und Sophia Penton Bombalier.
Christa Dölker übernimmt in Zusammenarbeit mit der Zeiler Grundschule die Themen für den Sprachunterricht, arbeitet die Inhalte aus und gibt sie an die Jugendlichen weiter, die sich jeweils um ein Patenkind kümmern. Natürlich gibt sie Tipps und hilft über Schwierigkeiten hinweg.
Der Rotary Club im Landkreis Haßberge unterstützt finanziell und materiell durch Lernkoffer die Maßnahme. Rotarier Helmut Hümmer lobte das Engagement der Jugendlichen und von Christa Dölker. Er sagte: Gewinner seien die Kinder, sie könnten besser dem Unterricht folgen; Gewinner seien die Familien, denn die Kinder gäben ihr Wissen an die Eltern weiter. Und einen Gewinn habe die Gesellschaft durch Integration und Verständigung.
wo