Grub am Forst — "Wir wollen feiern und über die vergangene Zeit sprechen!" Und so war es auch beim 40. Geburtstag des CSU-Ortsverbandes Grub am Forst. Ohne große politischen Reden ...
Grub am Forst — "Wir wollen feiern und über die vergangene Zeit sprechen!" Und so war es auch beim 40. Geburtstag des CSU-Ortsverbandes Grub am Forst. Ohne große politischen Reden wurde der Geburtstag zusammen mit vielen Vertretern aus den benachbarten Ortsverbänden und aus dem Kreisverband der CSU sowie mit der Frauenunion und der Jungen Union im Vereinslokal Gasthaus Rennerwald in Grub am Forst gefeiert.
Der Vorsitzende Andreas Oetter verlas zu Beginn ein Flugblatt, das vor 40 Jahren an die Haushalte in Grub verteilt wurde und zur Gründung eines CSU-Ortsverbandes aufrief. Sichtlich stolz ist der Vorsitzende, was aus diesem Aufruf geworden ist: ein Ortsverband, der seit 40 Jahren besteht.
Wilfried Schmidt, der 19 Jahre lang Vorsitzender war, blickte auf die ersten 25 Jahre des Verbandes zurück. Zwei Bürger aus der Buscheller, einem Ortsteil von Grub am Forst, hatten die Idee, einen Ortsverband zu gründen.
29 Bürger hatten bei einer Vorbesprechung damals Interesse gezeigt. Am 26. Juni 1975 wurde der Ortsverband Grub am Forst als 13. im Landkreis in der Gaststätte "Zum Rennerwald" aus der Taufe gehoben.
"Wir hatten einen wahnsinnigen Start", erzählte Schmidt fest; denn 43 Mitglieder hatten sich bei der Gründungsversammlung angemeldet. Geburtshelfer waren unter anderem Otto Regensburger und Siegfried Möslein sowie Elke Protzmann. Den Vorsitz des Ortsverbandes übernahm damals Karl Schubart.
Bereits ein Jahr nach der Entstehung des Ortsverbandes hat sich in Grub eine Junge Union und nach drei Jahren eine Frauen-Union gegründet. Recht schnell haben sich die CSU-Gruppierungen in die Dorfgemeinschaft integriert. Der Höhepunkt für die Partei: 1978 stellte die CSU fünf Gemeinderäte und mit Günther Kolb den Ersten Bürgermeister, der 24 Jahre im Amt war.
Viele aktive Mitglieder haben auch im Kreisverband verschiedene Positionen übernommen.
In 40 Jahren ist viel geschehen: Schmidt erinnerte an den politischen Aschermittwoch, zu dem viele Prominente, darunter Finanzminister Erwin Huber und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, kamen. "Diese Tradition hat sich über die Jahre bis heute erhalten", freute sich Wilfried Schmidt. "In den vergangenen 40 Jahren hat der Ortsverband viel Kreativität bewiesen und viel zu Gunsten der Bürger bewegt. Jung und Alt haben zusammengehalten und gut zusammengearbeitet, deshalb ist der CSU-Ortsverband so erfolgreich", stellte Wilfried Schmidt fest.
Einige Grußworte gab es schon. Der Kreisvorsitzende des CSU-Kreisverbandes Martin Mittag hob in seinem Grußwort die gute politische Arbeit des Ortsverbandes in den 40 Jahren hervor. Der stellvertretende Landrat Rainer Mattern pflichtete Mittag bei.
Über die starke Junge Union in Grub am Forst ist Mattern sichtlich erfreut. Er rief dazu auf, die junge Generation an die politische Arbeit heranzuführen. Weiterhin gratulierte der Zweite Bürgermeister Volker Gahn sowie Christine Bieberbach vom Kreisverband der Jungen Union. Stefan Wunder von der Feuerwehr dankte für die Unterstützung durch den CSU-Ortsverband. Vorsitzender Andreas Oetter zeichnete zusammen mit Martin Mittag und Rainer Mattern viele langjährige Mitglieder mit Urkunden und Treuenadeln aus.
mst