"Die Forelle" in acht Variationen

1 Min
Die Musical-Kids bereicherten das Sommerkonzert mit vier Liedern. Foto: Helmut Vogler
Die Musical-Kids bereicherten das Sommerkonzert mit vier Liedern. Foto: Helmut Vogler

Sommerkonzert  Der Musik- und Gesangverein Ebermannstadt präsentierte ein abwechslungsreiches Programm.

von unserem Mitarbeiter Helmut Vogler

Ebermannstadt — Ein musikalisch hochstehendes und abwechslungsreiches Programm erlebten die rund 300 Zuhörer in der Aula der Mittelschule beim Sommerkonzert. Veranstaltet und eingeladen hatte der Musik- und Gesangverein (MGV) zu diesem Konzert mit dem Thema "Musik verbindet".
Die Moderation übernahm, wie immer gekonnt und humorvoll, Ewald Schneegans. Das Jugendblasorchester Kirchehrenbach unter Leitung von Woyzeck Grabietz eröffnete schwungvoll mit "Nineteen-Fifty-Eight" und "Eighties Flashback", bevor die Musical- Kids der Volksschule unter Kerstin Suft - sie hatte auch die Gesamtleitung und die Stabführung des Chores "Mixed Generation" inne - mit vier Liedern aus dem kürzlich am gleichen Ort aufgeführten Kindermusical "Geschöpfe der Nacht" das Publikum begeisterten. Der Männerchor unter Siegfried Ceipek interpretierte den Hit "Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an" von Udo Jürgens, begleitet von Michaela Körber am Klavier. Hier kann man vermuten, dies könnte er zur Werbung in eigener Sache gesungen haben, denn immer wieder haben Jungrentner und Vorruheständler zum Männerchor gefunden und sich dort sehr schnell wohlgefühlt.

"Der Freifisch" nach Weber

Im zweiten Teil widmeten sich die Männer Franz Schuberts "Die launige Forelle". Der österreichische Komponist Franz Schöggel schuf zehn humorvolle Variationen, acht davon kamen zu Gehör. Es begann mit Schuberts Original, es folgten die "kleine Nachtforelle" nach Mozart, "Zur Ehre der Forelle" nach Beethoven, "Der Freifisch" nach Carl Maria Weber, "Der Fischerchor" aus Lohengrin von Richard Wagner und noch zwei Variationen "Wolga-Forelle" und "Forelle Italiano".
Paula Nagengast begeisterte mit ihrer Akkordeongruppe erst mit den Concert March "Sonority" und "Top Of Evergreens No 2" und später mit "Samba Negra" und "Just A Gigolo". Der Chor Mixed Generation des MGV unter Kerstin Suft brachte "Hit The Road Jack", und "You' ve Got A Friend".
Im zweiten Teil kam durch den gleichen Chor "Over The Rainbow" (Der Zauberer von Oz) und nochmals Udo Jürgens mit "Griechischer Wein" zu Ehren. Alexander Ezhelev mit seinem Frauenchor sang begleitend am Klavier "Ein schöner Tag", "Rot wie Mohn" und "Always Look On The Bright Side Of Life". Am Ende bedankten sich alle Chöre gemeinsam mit dem Kanon "Dankeschön". Zum Abschluss spielte nochmals das Jugendblasorchester Kirchehrenbach "Sir Duke" und als lautstark gewünschte Zugabe einen Melodienreigen, bei dem unter anderem nochmals einige Melodien von Udo Jürgens zu hören waren.
Mit von den Sängerfrauen liebevoll zubereiteten belegten Broten, einem Gläschen Wein und anderen Getränken schloss ein gelungenes Sommerkonzert des MGV Ebermannstadt.