Viele Familien schauten beim Tag der offenen Tür und dem anschließenden Grillfest der Feuerwehr Adelsdorf vorbei. Der Nachwuchs war sichtlich begeistert.
"Die Feuerwehr kommt!", riefen die Kinder aufgeregt, während sich ein großes Tanklöschfahrzeug mit Blaulicht und Sirene seinen Weg zum Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Adelsdorf bahnte.
Auch wenn es kein realer Einsatz war, flößten die Feuerwehrautos den kleinen und großen Zuschauern doch gehörigen Respekt ein. An strahlenden Kinderaugen mangelte es am Tag der offenen Tür, den die Feuerwehr im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde veranstaltete, wahrlich nicht. Das war bei dem reichlichen Programm allerdings auch kein Wunder.
Ein großer Sandkasten und eine riesige Hüpfburg luden zum Spielen ein. Ein Wasserspiel, bei dem die Kinder sich beim Umspritzen von Markierungskegeln als angehende Löschmeister üben konnten, war bei der Hitze am Samstagnachmittag ebenfalls sehr beliebt.
Während der Fahrt im Feuerwehrauto durch Weppersdorf, Lauf und Aisch konnten die Kleinsten in die Rollen von Melder, Wasser- und Angriffstruppmann schlüpfen.
Am Ende jeder Fahrt trumpften die Fahrer Roland und Arek dann mit Sirene und Blaulicht auf. Wer Lust hatte, konnte mit dem Mannschaftswagen bis zur Uttstadter Brücke fahren, um dort auf ein Schlauchboot umzusteigen und ausgerüstet mit Rettungsweste die Aisch entlangzurudern.
Auch wenn die meisten der durchschnittlich 70 jährlichen Einsätze der Adelsdorfer Wehr an Land stattfinden, so kann es doch vorkommen, dass die Rothelme auch einmal eine Wasserrettung durchführen müssen.
Übung in luftiger Höhe
Dass sowohl die aktive Mannschaft als auch die Jugendfeuerwehr fit im Umgang mit Drehleiter und Co sind, demonstrierten sie bei zwei authentischen Schauübungen, bei denen eine Rettung aus luftigen Höhen
mit Drehleiter und eine Brandübung nachgestellt wurden.
Am Abend ging der Tag der offenen Tür dann in das jährliche Grillfest der Feuerwehr über, bei dem etwa 60 Helfer für das leibliche Wohl der Gäste sorgten, bevor gegen 21 Uhr ein Lagerfeuer entzündet wurde.
Neue Mitglieder gewinnen
Die Feuerwehr nutzte den Tag nicht nur, um den Interessierten Infos über ihre ehrenamtliche Tätigkeit zuzutragen, sondern auch, um neue Mitglieder zu gewinnen. Aktuell verfügt die Wehr inklusive der 25-köpfigen Jugendgruppe über 360 Mitglieder.
"Im letzten Jahr haben wir durch den Tag der offenen Tür 25 Neuzugänge bekommen - ich bin gespannt, wie viele es diesmal werden", sagte Vorstand Thomas Lay.