Die Einschulung vor 50 Jahren gefeiert

1 Min
Vor 50 Jahren wurden sie eingeschult, die Frauen und Männer aus Rauhenebrach, die sich am Wochenende zum Jahrgangstreffen in Geusfeld trafen - mit alten Fotos und Lesefibel aus der dritten Klasse. Foto: Weinbeer
Vor 50 Jahren wurden sie eingeschult, die Frauen und Männer aus Rauhenebrach, die sich am Wochenende zum Jahrgangstreffen in Geusfeld trafen - mit alten Fotos und Lesefibel aus der dritten Klasse. Foto: Weinbeer

Die meisten Klassentreffen orientieren sich am Jahr des Schulabschlusses. Die Rauhenebracher, die am Wochenende in Geusfeld zusammenkamen, feierten "50 Jahre Einschulung". So kamen zu denen, die regel...

Die meisten Klassentreffen orientieren sich am Jahr des Schulabschlusses. Die Rauhenebracher, die am Wochenende in Geusfeld zusammenkamen, feierten "50 Jahre Einschulung". So kamen zu denen, die regelmäßig als Abschlussjahrgang 1977 Wiedersehen feiern, diesmal auch einige dazu, die auf die Realschule oder das Gymnasium wechselten.

Renate Seifert managt die 60 Adressen ihrer Mitschüler, die vor 50 Jahren in den alten Schulhäusern zwischen Geusfeld, Fabrikschleichach, Koppenwind und Schindelsee eingeschult wurden - in den größeren Orten drei Klassen in einem Schulraum, in den kleinen Dörfern alle acht der damaligen Volksschule. In der vierten Klasse war es dann so weit: Die Verbandsschule in Untersteinbach war fertiggestellt, und alle Rauhenebracher Kinder konnten dort Grund- und Hauptschule besuchen.

Wie sich das Schulhaus gewandelt hat, zeigte Bürgermeister Matthias Bäuerlein bei einem Rundgang durch das generalsanierte Haus, in dem sich jetzt nur noch die Grundschule befindet. Aber was es hier jetzt alles gibt: Computerraum, Lese-Ecke, Bläserklasse, VHS und vieles mehr. Die einstigen Schüler zeigten sich beeindruckt.

Nach dem Rundgang war der Unterschied noch krasser beim Betrachten alter Schulfotos, die einige Teilnehmer aus verschiedenen Klassenstufen mitgebracht hatten. Viele Geschichten wurden erzählt, von kalten Schulwegen, von "Vatti und Mutti", die den Schulbus fuhren, vom Sport auf der Gänsewiese in Untersteinbach und von Streichen, die vielen heute noch die Tränen in die Augen treiben. Bis in die frühen Morgenstunden saßen einige der Teilnehmer im Gasthaus Wengel beieinander. Wenn der Wirt Klassenkamerad ist, gibt es keine Sperrstunde! sw