Der goldene Herbst am Arbeitsmarkt verabschiedete sich im November im Agenturbezirk Bamberg-Coburg mit nochmals leicht sinkender Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote beträgt wie im Oktober 2,7 Proz...
Der goldene Herbst am Arbeitsmarkt verabschiedete sich im November im Agenturbezirk Bamberg-Coburg mit nochmals leicht sinkender Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote beträgt wie im Oktober 2,7 Prozent.
Sie unterschreitet damit deutlich die Drei-Prozent-Hürde, ab der Vollbeschäftigung besteht. Seit dem letzten Jahr hat die Arbeitslosigkeit um 243 Personen (-2,5 Prozent) abgenommen, teilt die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg mit.
Zum Beginn der Winterzeit erhöhte sich die Arbeitslosenzahl im Landkreis Coburg bereits leicht um 1,5 Prozent (+ 21 Personen) auf 1428. Im Vergleich zum November 2017 gab es 2,1 Prozent (+ 30) Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote liegt mit 2,8 Prozent auf dem Niveau vom Oktober und dem des Vorjahres. Das ist Vollbeschäftigung.
Der Arbeitgeberservice bekam im November 245 sozialversicherungspflichtige Stellenangebote aus dem Landkreis gemeldet. Das waren 25 oder 9,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Bestand gibt es 1148 Beschäftigungsangebote, 36 (- 3,0 Prozent) weniger als vor zwölf Monaten.
In diesem Jahr stieg bereits im November die Arbeitslosigkeit in der Stadt Coburg leicht um 12 (+ 1,1 Prozent) auf 1110 Personen. Im Vorjahresvergleich erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen um 89 Personen oder 8,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote betrug wie im Vormonat 4,8 Prozent (Vorjahr 4,5 Prozent).
Seit Ende Oktober meldeten Coburger Betriebe dem Arbeitgeberservice 243 sozialversicherungspflichtige Stellen, 26 mehr (+12,0 Prozent) als vor einem Jahr. Die Vermittler führen im Bestand aktuell 1010 Arbeitsplatzangebote, 22,7 Prozent beziehungsweise 187 mehr als in 2017. red