Die Arbeiten an der Datenautobahn in Grafengehaig haben begonnen

1 Min

Die Arbeiten an der Datenautobahn in Grafengehaig haben begonnen. 577 Haushalte werden voraussichtlich ab September 2017 Anschlüsse mit Geschwindigkeiten vo...

Die Arbeiten an der Datenautobahn in Grafengehaig haben begonnen. 577 Haushalte werden voraussichtlich ab September 2017 Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s (Megabit pro Sekunde) nutzen können.
Die Telekom wird in den nächsten Monaten rund 28 Kilometer Glasfaser verlegen sowie 14 Multifunktionsgehäuse aufstellen oder mit neuer Technik ausstatten. Das Netz wird dann so leistungsstrak sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind.
"Die Planungen sind abgeschlossen, jetzt wird gegraben. Wir werden die Beeinträchtigungen für Anwohner so gering wie möglich halten", sagte Georg Ungermann bei der Telekom, bei einem Termin auf der Baustelle in der Seifersreuther Straße in Höhe der Frankenwaldhalle.
Seine Kollegen Andreas Rudloff und Friedrich Weinlein ergänzten, dass die Ortsteile Eppenreuth, Grafengehaig, Grünlas, Horbach, Oberweißenstein, Rappetenreuth, Schindelwald, Schlockenau, Seifersreuth, Vollauf, Vollaufmühle, Vordererb, Walbergrün, Weidmes und Weißenstein mit moderner Technik ausgestattet werden sollen.


Sorgsam und qualifiziert

Bürgermeister Werner Burger zeigte sich überzeugt, dass die Baufirma Altindal-Bau aus Weinheim die Arbeiten sorgsam und qualifiziert ausführen werde. Er machte deutlich, dass eine gute Breitbandversorgung heute eine der wichtigsten Standortfaktoren ist.
Sobald alle Leitungen verlegt und Multifunktionsgehäuse aufgestellt sind, erfolgt der Anschluss ans Netz der Telekom in VDSL-Technik. Diese Technologie nutzt für die Übertragung von Daten eine Kombination aus Kupfer- und Glasfaserleitungen.
Je näher die Glasfaserleitung an die Kundenanschlüsse heranreicht, desto höher ist das Tempo. Deshalb verlegt die Telekom jetzt Glasfaser bis in die Multifunktionsgehäuse. Hierin wird das Lichtsignal in ein elektronisches Signal umgewandelt und über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen.
Die hohe Datenrate von VDSL verkürzt die Ladezeiten von Webseiten und Dokumenten erheblich und Streaming-Angebote von Musikanbietern und Videoportalen laufen absolut ruckelfrei. kpw