Der Zirkus Moskau gastiert in Kulmbach auf dem Festplatz am Schwedensteg und präsentiert in den nächsten vier Tagen ein buntes Artisten- und Showprogramm ga...
Der Zirkus Moskau gastiert in Kulmbach auf dem Festplatz am Schwedensteg und präsentiert in den nächsten vier Tagen ein buntes Artisten- und Showprogramm ganz ohne Tiere. Dass der Moskauer Zirkus keine Tiere mehr hat, "ist dem Engagement der Tierschützer zu verdanken", sagt die Pressesprecherin des Zirkus, Natascha Trumpf. Ständig habe der Zirkus Probleme mit Tierschutzorganisationen gehabt. "Wir hatten früher Tiger und Löwen und Pferde." Schweren Herzens habe man die Tiere dann weggegeben, sagt Natascha Trumpf. Die Wildtiere seien in polnischen Zoos untergekommen.
Im Gegenzug hat der Moskauer Zirkus seine Artisten aufgestockt. "Wir wollen den Leuten ja trotzdem ein schönes Programm bieten", so Trumpf. 37 Personen hat der Moskauer Zirkus derzeit verpflichtet. Miss Luna präsentiert atemberaubende Mondklettereien unter der Zirkuskuppel. Es gibt eine Feuer-Fakir-Show und die römische Temporolle auf Skateboards.
Ein absoluter Höhepunkt ist der Clown Gagik Avetisyan. Er hat sogar bei der Clown-Legende Oleg Popow (lebt übrigens seit vielen Jahren im fränkischens Egglofstein), gelernt und tritt in Charlie-Chaplin-Manier auf.
Die Geschäftsführerin des Moskauer Zirkus ist Leila Mak. Ihre ganze Familie, drei Kinder hat sie, ist im Zirkus zu Hause. "Mein jüngster, Menovin-Fernando, ist Helfer. Der ist überall dabei", erzählt sie. Ihre beiden älteren Kinder sind schon feste Stützen des Programmes. Latoya, die zehnjährige Tochter der Zirkus-Geschäftsführerin macht Luftartistik. "Sie steht beim Papa auf der Schulter", sagt die Geschäftsführerin. Sohn Alexander ist Handstandakrobat.
Eine der besten in der Luft
Dass Leila Mak in der Zirkushierarchie ganz oben steht, hat seinen guten Grund.
Denn sie gilt als eine der besten Luftartistinnen der Ukraine, verrät Natascha Trumpf. Doch Leila Mak, die in Kulmbach eine Nummer am Vertikalseil zeigen wird, ist bescheiden. "Ach, ich mache alles. Wir haben auch ein Nähzimmer, da repariere ich all die Zirkuskostüme", sagt sie.
Leila Mak und der Moskauer Zirkus legen großen Wert auf Glitzer und Glamour. Die Kostüme sind eindeutig im russischen Stil gehalten. Doch auch sonst hat Leila Mak eine Menge zu tun. Denn ohne Übung kann sie ihr Programm nicht absolvieren. "Ich muss mindestens 60 Minuten am Tag üben, aber dann kommt noch mein Fitnessprogramm dazu", sagt die Geschäftsführerin. Sie kann ihre Nummer nur bewältigen, wenn die Bauchmuskeln gut gestählt sind. "Ich mache Liegestütze, und ich muss die Hände trainieren. Das ist sehr wichtig. Morgens und abends Training ist Pflicht für mich. Da gibt es keine Ausnahme", sagt Leila Mack, denn "für die Artistik ist Disziplin nötig".