76 Mädchen aus der Ballettschule Doris Diroll stehen gemeinsam mit russischen Tänzern auf der Bühne der Stadthalle. Dafür haben sie monatelang geübt.
"Das ist wie ein Sechser im Lotto", freut sich Doris Diroll. Am heutigen Mittwochabend werden 76 Mädchen aus ihrer Ballettschule gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern des klassischen russischen Balletts aus Moskau auf der Bühne in der Stadthalle stehen und ihr Publikum mit dem Ballett "Der Nussknacker" verzaubern.
Für Doris Diroll ist es eine besondere Ehre, dass ihre Mädchen mit einem renommierten Ballett tanzen können. "Ich hätte es mir nie träumen lassen, so einen Auftrag zu bekommen", sagt sie. Doch wie kam es dazu? Das russische Ballett war bereits 2015 Gast in Lichtenfels, damals mit dem Ballett "Schwanensee". Ein Ereignis, das sich die Ballettschule natürlich nicht entgehen ließ, und als Zuschauer die Aufführung verfolgte. Allerdings hätte damals niemand im Entferntesten daran gedacht, dass sie im nächsten Jahr mit auf der Bühne stehen würden.
Heute Generalprobe
Im März kam dann der Anruf mit der Nachfrage, ob die Ballettschule bei der Aufführung im Januar 2016 dabei sein will. "Natürlich wollten wir", erklärt Doris Diroll. Allerdings müsste sie sich die Choreografie selbst erarbeiten. Es gab nichts schriftliches, sondern nur eine CD mit einer früheren Aufführung, auf der Kinder gemeinsam mit den Profis aus Moskau tanzten. Die Umsetzung sei insofern auch schwierig gewesen, "weil man die Tänzer von vorne sieht und die Schritte in die Lage des Tänzers bringen muss", erklärt Diroll. Keine leichte Aufgabe, aber sie war lösbar.
Bei der heutigen Generalprobe tanzt der Nachwuchs aus Lichtenfels das erste Mal mit den Profis aus Moskau. Mit ihren neun Jahren gehört Leonie zu den jüngeren Tänzerinnen, die heute Abend auftreten werden. Auf ihrem Probenplan stehen am Montagnachmittag zwei Tänze.
Der Tanz mit den Puppen und der Tanz um den Weihnachtsbaum. "Wenn ihr um den Weihnachtsbaum tanzt, dann müsst ihr lächeln", lautet die Anweisung. Geschenke zu bekommen, sei doch etwas Schönes. "Ich finde es schwer, gleichzeitig zu tanzen und zu lächeln", sagt Leonie. So kurz vor dem großen Auftritt ist sie schon etwas aufgeregt. Zu Hause wollte sie beides noch einmal üben, damit es bei der Aufführung klappt.
Eltern helfen gerne mit
Seit Juni letzten Jahres laufen die Proben. Auch während der Weihnachtsferien. Was Doris Diroll besonders freut, ist das Engagement der Eltern, die ihren Nachwuchs zuverlässig zu den Proben bringen und wieder abholen. "Es ist bewundernswert, wie die Eltern ihren Kindern den Auftritt ermöglichen", sagt sie. Die Ballettschule hat einen weiten Einzugsbereich.
Die Mädchen kommen aus dem gesamten Landkreis Lichtenfels sowie aus dem Raum Coburg und Ebern. Hinter jeder Balletttänzerin steht ein Familienleben, das organisiert sein will. Zudem sind viele Eltern berufstätig. Da muss schon mal das Fußballtraining verschoben werden, oder ein Vater muss früher seinen Arbeitsplatz verlassen. Die Eltern machen das gerne, ergibt eine kurze Nachfrage unter den wartenden Müttern und Vätern. Schließlich sei es für ihre Kinder schon etwas Besonders, mit berühmten Tänzern auf der Bühne zu stehen.
Die "Nussknacker"-Aufführung am heutigen Dreikönigstag beginnt um 19 Uhr in der Stadthalle Lichtenfels, Karten gibt es nach Angaben der Tourist-Information noch an der Abendkasse.