Bei einem Festkommers überreichte Landrat Alexander Tritthart (CSU) im Rahmen der Jubiläumsfestlichkeiten der freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen den Mitglied...
Bei einem Festkommers überreichte Landrat Alexander Tritthart (CSU) im Rahmen der Jubiläumsfestlichkeiten der freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen den Mitgliedern, die der Wehr 25 oder bereits 40 Jahre aktiven Dienst erwiesen haben, das Ehrenzeichen in Gold und Silber. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von den Weingartsgreuther Musikanten. Dafür sorgte zudem die Präsentation des Vorsitzenden Friedel Pickel. So erfuhren die Gäste allerhand über die Anfänge der Feuerwehr und wie sich drei junge Mühlhäusener im Jahre 1875 durch das professionelle Eingreifen der Pommersfeldener Wehr bei dem Brand der Mühlscheune animiert fühlten, selbst eine Feuerwehr zu gründen. Heute, 140 Jahre danach, zählt die Feuerwehr 119 Mitglieder, sechs Jugendliche und 56 erwachsene Aktive.
Dass das Engagement als Ehrenamtlicher keine Selbstverständlichkeit sei, betonte Schirmherr und Bürgermeister Klaus Faatz (CSU). "Das erste ,F‘ im Wort freiwillige Feuerwehr ist besonders wichtig und verdient Anerkennung. Das zeigt: Feuerwehrmann oder -frau zu sein, ist kein Beruf, sondern eine Berufung." Dem schloss sich der Landrat an: "Wir wollen heute nicht nur den Feuerwehrmännern danken, sondern auch ihren Frauen, die mit Überzeugung hinter der Berufung ihrer Männer stehen."
lh