Im Gemeindehaus in St. Hedwig fand die jährliche Mitgliederversammlung des fair-eins Kulmbach statt. Vorsitzende Dorothee Frey berichtete von den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Schwerpunkt war di...
Im Gemeindehaus in St. Hedwig fand die jährliche Mitgliederversammlung des fair-eins Kulmbach statt. Vorsitzende Dorothee Frey berichtete von den Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Schwerpunkt war die Zertifizierung zum fairen Landkreis, an dem der fair-ein auch stark beteiligt war. Mindestens 15 Geschäfte und acht Gastronomiebetriebe mussten überzeugt werden, dass sie faire Produkte verwenden. "Es ist uns gelungen, die Zahl leicht zu überschreiten", sagte Frey.
Die Vorsitzende berichtete noch von ihrer Rede, die sie damals halten durfte. Sie habe unter dem Thema " I have a dream" gestanden. "Es wäre eine wunderbare Vorstellung, wenn es keine
fair gehandelten Produkte mehr geben würde, weil fairer Handel die Regel ist", sagte sie. Dann wären faire Preise, faire Löhne, von denen die Menschen leben könnten, weniger Armut und keine Kinderarbeit, selbstverständlich.
Im Juni 2019 wurde im Kulmbacher Kino der Film "Fair Trades". Die anschließende Diskussion sei sehr lebendig gewesen.
Dem fair-ein Kulmbach gehören nach drei Neuzugängen aktuell 50 Mitglieder an. Durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und viele Aktivitäten konnten vier Projekte mit je 900 Euro unterstützen werden.
Bei den Neuwahlen gab es einige Veränderungen. Zum neuen Vorsitzenden wurde Martin Luz gewählt, ihm steht Brigitte Wolpert zur Seite. Dem erweiterten Vorstand gehören Birgit Igler, Dorothee Frey und Marion Meyer an.