Bächlein — Der Bayerische Landes Sport Verband (BLSV)- Kreisverband Kronach macht sich große Sorgen um die Mitgliederentwicklung. Trotz größeren Angebotes an Breitensport in den Sp...
Bächlein — Der Bayerische Landes Sport Verband (BLSV)- Kreisverband Kronach macht sich große Sorgen um die Mitgliederentwicklung. Trotz größeren Angebotes an Breitensport in den Sportvereinen und, damit zusammenhängend, zugleich geringen Mitgliederzuwachs bei manchen Vereinen, sinkt die Gesamtzahl an Mitgliedern im BLSV Kreisverband. Dafür verantwortlich sieht der Kreisvorsitzende Karl Fick den demografischen Wandel mit ständig sinkender Bevölkerungszahl im Landkreis Kronach. Dabei stellte er in der Kreisvorstandssitzung im Waldhotel Bächlein ein wachsendes bürgerschaftliches Engagement fest. Allerdings müssten immer mehr Aufgaben auf weniger Schultern verteilt werden, auch das ist eine ernst zu nehmende Folge der demographischen Entwicklung.
Erstmals unter 30 000 Die Mitgliederzahl im BLSV Kreisverband ist erstmals unter 30 000 Personen
gefallen, während die Zahl der Mitgliedsvereine mit 41 Sportvereinen gleich geblieben ist. Prozentual gesehen verliere der Bezirk Oberfranken noch deutlich an Mitgliedern, was aber kein Trost sein kann. Dabei stellen die Fußballvereine den größten Fachverband dar. Zu welch großartiger Leistung der BLSV Kreisverband mit seinen Vereinen im Stande ist, habe das Highlight 2014, "Franken aktiv" im Sommer vergangenen Jahres gezeigt. Über 2100 Schülerinnen und Schüler aus 103 Schulklassen aus verschiedenen Schulen nahmen an dieser Demonstration des Breitensports am Schulzentrum in Kronach teil; diese zeigte, dass Sport im Landkreis Kronach in Schulen und Vereinen gefördert wird, dies auch im Bewusstsein der gesellschaftlichen Aufgabe, denn Sport macht fit, Bewegung hält gesund.
Sportabzeichen-Referent gesucht Fick dankte in dem Zusammenhang der Bezirksvorsitzenden und Kreisfrauenvertreterin, Monika Engelhardt, die die Hauptlast der Organisation dieses Großereignisses getragen und dabei natürlich ein gutes Team zur Seite hatte. Derzeitiger Wermutstropfen auf BLSV-Kreisebene ist das Fehlen eines Sportabzeichen-Referenten. Der BLSV sucht dringend einen ehrenamtlich tätigen Sportabzeichen-Referenten. Das Deutsche Sportabzeichen als Fitnesstest für Jedermann wird mit großer Beliebtheit in den Vereinen (Sportabzeichentreffs) durchgeführt. Sportler vom Kindes- bis zum Seniorenalter legen breitensportlich orientierte Leistungen in fünf Sportbereichen ab und erhalten damit das Deutsche Sportabzeichen. Die Koordination und Organisation von Sportinteressierten außerhalb von Vereinsebenen wäre eine wichtige Aufgabe des Sportabzeichen-Referenten.
Zum Thema Mindestlohn für Übungsleiter meinte der Kreisvorsitzende, die Vereine müssen sich hier keine Sorge machen. Die Abrechnung bleibt unproblematisch, solange der steuerliche Freibetrag für Übungsleiter bis 2400 Euro und die Ehrenamtspauschale von 720 Euro nicht überschritten werden.
eh