Dauerlauf durch das Ehrenamt

2 Min
Auch das ist Tobias Braunersreuther: der Gartenliebhaber. Foto: Werner Reißaus
Auch das ist Tobias Braunersreuther: der Gartenliebhaber. Foto: Werner Reißaus

Tobias Braunersreuther wird heute 70. Das ist für den engagierten Ludwigschorgaster allerdings kein Grund, kürzer zu treten.

Tobias Braunersreuther ist ein ehrenamtlicher Dauerläufer und heute feiert der gebürtige Ludwigschorgaster seinen 70. Geburtstag. Sein geliebter Fußballsport und das kommunalpolitische Ehrenamt haben ihn jung gehalten.
Tobias Braunersreuther ist noch kein bisschen müde und immer noch voller Tatendrang. Ehrgeizig, ehrlich und sympathisch ist er bis heute geblieben. Seine bescheidene und zugleich freundliche Art machen ihn beliebt und nicht umsonst ist Tobias Braunersreuther nunmehr schon seit 1978 im Gemeinderat seiner Heimatgemeinde für die SPD vertreten.
In Fragen der gesetzlichen Sozialversicherung ist der frühere Verwaltungsinspektor der Deutschen Rentenversicherung kompetent und für die Ludwigschorgaster seit nahezu 40 Jahren ein unverzichtbarer Ansprechpartner im Rentenrecht. "Das Schöne an dieser Arbeit, ich spüre dabei auch Stück weit eine Dankbarkeit von den Ratsuchenden. Das ist für mich der Lohn, denn ich mache die Beratung unentgeltlich", sagt Braun ersreuther. Er ist ein Mensch mit großer Ausdauer und liebt die Geselligkeit.
Der Jubilar hat eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der damaligen Fleischfabrik Sauermann in Kulmbach absolviert. 1964 erfolgte bereits der Wechsel zur früheren LVA, der heutigen Deutschen Rentenversicherung in Bayreuth.
In die Kommunalpolitik brachte ihn der damalige SPD-Vorsitzende und Gemeinderat Karl-Heinz Hohner: "Er fragte mich damals, ob ich mir vorstellen könnte, für den Gemeinderat zu kandidieren." Auf Anhieb schaffte Braunersreuther den Sprung in das kommunale Parlament. Dabei erreichte er immer ein hervorragendes Stimmenergebnis, bei der letzten Kommunalwahl sogar das beste aller Gemeinderäte.


Keine Option

Dass er sich aufgrund seiner hervorragenden Ergebnisse bei den Gemeinderatswahlen auch einmal zur Wahl als Bürgermeister stellen würde, war für Tobias Braunersreuther kein Thema: "Natürlich bin ich dazu gedrängt worden, aber ich habe das nie ins Auge gefasst."
Die Kommunalpolitik ist für den Jubilar nach nahezu 40 Jahren längst zu einer Herzensangelegenheit geworden. Braunersreuther hat entscheidend mitgeholfen, dass sich Ludwigschorgast in den letzten Jahrzehnten hervorragend entwickelt hat.
Das Instrument der Dorferneuerung hat Ludwigschorgast entscheidend genutzt und dafür hat sich Tobias Braunersreuther auch von Beginn an stark gemacht. "Die Dorferneuerung hat mir am meisten imponiert, weil sich der Ort sichtbar weiter entwickelt hat. Die Dorferneuerung war für Ludwigschorgast ein Segen", betont er ganz deutlich.
Die Arbeit im Gremium macht ihm nach wie vor Freude, wobei er auch ein klein wenig stolz darauf ist, bei der Revitalisierung des alten Bahnhofgebäudes als ein kleines "Rädchen" mitgewirkt zu haben: "Wir haben im Gemeinderat ein gutes Klima, es ist eine sachliche Arbeit, es geht ohne Aufregung und es macht echt Spaß."


Mit Parteibuch

1978 ist Tobias Braunersreuther auch in die SPD eingetreten und 1999 hat er den Vorsitz im SPD-Ortsverein Ludwigschorgast übernommen. Er gehört dem SPD-Kreisvorstand an.
Breiten Raum in seinem Leben hat natürlich "sein" FC Ludwigschorgast eingenommen. Über 500 Spiele absolvierte der Abwehrspieler für seinen Heimatverein - ohne eine Rote Karte. Damit aber noch nicht genug, er übernahm auch nahezu 30 Jahre Verantwortung im Vorstand, 25 Jahre als Kassier und vier Jahre als Schriftführer.
Für einen waschechten "Schorchätzer" gehört es einfach dazu, dass er in nahezu allen Ortsvereinen Mitglied ist, ob beim Gesangverein "Liederhort", der Feuerwehr, dem Musikverein oder dem Gartenbauverein. Von 1969 bis 2013 übte Tobias Braunersreuther auch das Amt des stellvertretenden Ortsvorsitzenden im früheren Siedlerbund, heute Verband Wohneigentum, aus.
Eine Tätigkeit muss noch erwähnt werden: Seit über 40 Jahren ist er als Berichterstatter für die lokalen Medien, zunächst nur im Sport und seit einigen Jahren auch im lokalen Bereich für seinen Ort unterwegs. Auch die Aufgabe erfüllt er mit Hingabe und mit großer Zuverlässigkeit.
Natürlich würdigte die Marktgemeinde Ludwigschorgast das kommunalpolitische Wirken Braunersreuthers 2003 mit der Verleihung der Bürgermedaille in Gold. 2004 erhielt er die Auszeichnung für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung durch den Freistaat Bayern.


Freudiges Ereignis

Tobias Braunersreuther ist ein ausgesprochener Familienmensch. Liebevoll kümmert er sich zusammen mit seiner Ehefrau um die drei Enkel, die ihnen die beiden Kinder schenkten. In wenigen Wochen warten noch ein freudiges Ereignis und eine weitere Aufgabe auf ihn, wenn seine Tochter Zwillinge zur Welt bringen wird.
Tobias Braunersreuther empfängt seine Gäste heute ab 10 Uhr in seinem Garten, An der Arnitz 17.