Das Wetter, die Wespen und viele Wagen

1 Min
Die Wespenplage des Sommers nahm diese Gruppe beim Untersteinbacher Kirchweih-Umzug aufs Korn.
Die Wespenplage des Sommers nahm diese Gruppe beim Untersteinbacher Kirchweih-Umzug aufs Korn.
Auch getanzt wurde beim Kerwas-Umzug in Untersteinbach. Fotos: Sabine Weinbeer
Auch getanzt wurde beim Kerwas-Umzug in Untersteinbach. Fotos: Sabine Weinbeer
 

Kirchweih Beim traditionellen Umzug in Untersteinbach strahlten die Teilnehmer mit der Sonne um die Wette.

Was anderen Orten ihr Faschingszug, das ist in Untersteinbach der Kirchweih-Umzug. Mit launigen Wagen und Fußgruppen werden da örtliche und auch überörtliche Themen kommentiert.

Bei herrlichstem Herbstwetter säumten viele Zuschauer die Hauptstraße und freuten sich über einen bunten, lebendigen Zug, de von der Blaskapelle "Rauhe Ebrach" angeführt und zwischen den Wagen von einigen jugendlichen Tanzgruppen belebt wurde.

Badesee gefordert

Weil in dem trockenen Sommer die Flächen für den "blühenden Landkreis" nicht so richtig schön werden wollten, bekam der "gemeindliche Gartenbauverein" sein Fett weg, die Bienchen suchten vergeblich nach Blüten.

Das Sommerwetter lieferte Stoff für mehrere Wagen. Da wurde dringend ein Badesee gefordert und überdimensionale Fliegenklatschen zogen in den Kampf gegen die Wespen. Die SpVgg Untersteinbach nutzte die Kirchweih, um nochmals ihren Aufstieg zu feiern, und die mit Abstand größte Gruppe behandelte unter dem Motto "I don't kehr" die angeblich nicht vorhandenen hausfraulichen Qualitäten junger Mütter.

Die gesamte Kirchweih war von bestem Wetter begleitet, das Sonntags-Programm war bestens besucht, wie auch der kleine Vergnügungspark, der am Lindenplatz aufgebaut war.