Jugendpfleger Frank Schulte informierte den Röttenbacher Gemeinderat über seine Tätigkeiten und die seiner Mitarbeiterinnen Gabi Lorz und Meike Ambrosy-Andi...
Jugendpfleger Frank Schulte informierte den Röttenbacher Gemeinderat über seine Tätigkeiten und die seiner Mitarbeiterinnen Gabi Lorz und Meike Ambrosy-Anding. Gabi Söllner hat die Koordination der gemeindlichen Räume für Veranstaltungen und den Verleih des Gemeindebusses übernommen. Er kann per Internet gebucht werden, da er mit einem Schließsystem per Chipkarte ausgestattet ist.
Leihgroßeltern bleiben gefragt
Die offene Jugendarbeit wird im bisherigen Rahmen fortgeführt, ebenso die Beteiligung des Amts für Jugend und Familie an den örtlichen Festen. Die Aktion Loma-Lopa, Patenschaften älterer Mitbürger mit jungen Familien, besteht nun - mit aktuell acht Patenschaften - im zehnten Jahr. Ältere Mitbürger stellen sich als Coaches für Schüler in einer Art Lerntandem zur Verfügung.
Ob und wie dies weitergeführt werden kann, ist offen, da sich ab kommendem Schuljahr die Mittelschule auf die neunte Klasse reduziert. Die anstehende Reduzierung der Klassen der gebundenen Ganztagsschule wirkt sich auf die Mittagsbetreuung aus. Die Zahl der betreuten Schüler nahm von Jahr zu Jahr zu. Derzeit kümmern sich fünf Frauen um sie.
Mittagsbetreuung braucht Räume
Mit kommendem Schuljahr gibt es einen Sprung nach oben, da die dritte Klasse nicht gebunden weitergeführt wird. Dadurch sind die neu eingerichteten Räume in der Schule schon wieder zu klein. Weitere Räume und auch mehr Mitarbeiter werden im Schulhaus dazukommen.
Unverändert fortgesetzt wird die Ferienbetreuung: Je eine Woche gibt es im Herbst, Fasching, Ostern und Pfingsten sowie die zwei ersten Wochen der Sommerferien. Zeitgleich öffnet die Kinderstadt Röbalino.