Das Weihnachtskonzert des Gesangvereins 1978 Himmelkron in der Autobahnkirche zog wieder viele Freunde der Musik und des Chorgesangs an. Renate Palder war es gelungen, ein abwechslungsreiches Programm...
Das Weihnachtskonzert des Gesangvereins 1978 Himmelkron in der Autobahnkirche zog wieder viele Freunde der Musik und des Chorgesangs an. Renate Palder war es gelungen, ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto "Machet die Tore weit" zusammenzustellen.
Passend zum Motto begann der Abend mit dem Lied "Machet die Tore weit" von Gerhard Rabe. Der gemischte Chor des Gesangvereins Himmelkron wurde von Klaus Schoberth an der Orgel festlich begleitet.
In seiner Begrüßung dankte Vorsitzender Hans Matussek der katholischen Kirchengemeinde für die Gastfreundschaft.
Chorleiterin Renate Palder ließ danach mit dem gemischten Chor, der sich mit Norbert Kuntze aus Untersteinach und Willibald Schraml aus Neuenmarkt verstärkt hatte, weitere Lieder folgen.
Eine Bereicherung
Unter der Leitung von Anette Lachance-Dietrich war die junge Gitarrengruppe Gefrees mit vier weihnachtlichen Sätzen eine Bereicherung. Julian Jakobi gefiel am Schluss noch als Sologitarrist mit "Happy Strings".
Eine Klasse für sich war der Männerchor des Gesangvereins "Liederkranz" Untersteinach. Leiter Heiner Beyer und die Sänger Norbert Kuntze, Reinhard von Ramin, Hans-Dieter Limmer, Heiner Angermann, Günther Marek und Bernhard Struller beeindruckten mit den Liedern "Wie soll ich dich empfangen", "Tochter Zion" und einem portugiesischen Weihnachtslied.
Schließlich noch das Bläserensembe Untersteinach mit Lothar Huber in der Leitung sowie Christopher Schröder, Anna Ströhlein, Hans Rosa und Adrian Koeber. Das Ensemble überzeugte mit alten Bläsersätzen.