Bücherbus schreibt Geschichten

2 Min
Anton Fischer fährt seit über 35 Jahren mit dem Bücherbus durch den Kronacher Landkreis. Noch ist der Bus fahrtauglich...
Anton Fischer fährt seit über 35 Jahren mit dem Bücherbus durch den Kronacher Landkreis. Noch ist der Bus fahrtauglich...
Die Schülerinnen Luisa und Kaya leihen sich im Büchereibus gerne Wissenschaftsbücher über Tiere aus. Fotos: Sarah Dann
Die Schülerinnen Luisa und Kaya leihen sich im Büchereibus gerne Wissenschaftsbücher über Tiere aus.  Fotos: Sarah Dann
 
 

Bildung  Der Bücherbus tuckert seit über 30 Jahren durch den Kreis Kronach. Die Ausleihzahlen sind rückläufig, das Mobil überholt und der Fahrer im Ruhestand. Wie lange es die rollende Bibliothek noch geben wird, bleibt erst einmal offen.

von unserem Redaktionsmitglied 
Sarah DAnn

Kreis Kronach — Er ist ein ganz besonderer, kein gewöhnlicher Busfahrer. So wie sein Gefährt. Sein Bus ist eine Bücherei auf vier Rädern. Mit einem Omnibus voller Bücher - von Romanen über Kindergeschichten bis zu Gesundheitsratgebern - tuckert Anton Fischer von Alexanderhütte nach Wolfersgrün, von Birnbaum nach Tüschnitz. Und das seit über 35 Jahren. In seiner Dienstzeit hat er Kleinkinder erwachsen werden sehen, Eltern wurden zu Großeltern ...
Eigentlich ist Anton Fischer mittlerweile schon im Ruhestand. Theoretisch und formal gesehen. Praktisch sitzt er während der Bücherbus-Touren immer noch hinter dem Steuer. Er ist für einige Stunden im Monat angestellt. Seinen Führerschein, der alle fünf Jahre ausläuft, hat er auf Wunsch - und mit finanzieller Unterstützung - des Landkreises noch einmal aufgefrischt. Auch der 30 Jahre alte Bus hat noch einmal TÜV bekommen. Ein Jahr fährt er wohl auf jeden Fall noch, wenn keine Panne dazwischenkommt. Davon gehen die Verantwortlichen nach aktuellen Angaben aus.

Ausleihzahlen gehen zurück

Anfangs fuhr Fischer mit dem Bus alle zwei Wochen durch den Landkreis, mittlerweile alle vier. Jahr für Jahr schrumpfen die Ausleihzahlen, und die Anschaffung eines neuen Busses würde den Landkreis mit schätzungsweise 400 000 Euro teuer zu stehen kommen. Allerdings seien Zuschüsse beziehungsweise staatliche Fördergelder - entgegen bisheriger Meldungen - durchaus denkbar, teilweise sogar bis zu 40 Prozent.
Das Ende der Bücherbus-Ära wird im Landkreis schon länger diskutiert und immer wieder hinausgezögert. Auch wenn es nachweislich immer weniger Ausleihen werden, Luisa und Kaya lesen noch. Viel und gerne. Am liebsten Bücher über Hunde oder Pferde.
Die beiden zehnjährigen Mädchen sind nicht die Ausnahme. Wo der Bücherbus hält, wird auch noch ausgeliehen. Früher hatte der Bücherbus eine "größere Bedeutung", sagt Wolfgang Schulz, Mitarbeiter der Kreisbibliothek. Er stellt den Mädchen einen Schein aus, wann sie die Bücher wieder zurückbringen müssen. Über die gerade begonnenen Ferien leihen die beiden Mädchen mehr Bücher aus.
Obwohl ja auch immer Bücher zurückkommen, kann es in diesen Tagen schon mal sein, dass Fischer am Abend die Regale neu auffüllen muss. Er schaut zusätzlich, dass ein Wechsel stattfindet, damit die Lektüre "immer abwechslungsreich" ist.
Luisa und Kaya haben schon einige Bücher aus dem Sortiment gelesen. Wenn die Schilder auf dem Schulgelände in Reitsch den Bücherbus ankündigen, ist die Vorfreude groß - "auf alle Fälle", sagt Schulleiterin Astrid Kestel: "Es ist mit Sicherheit ein Faktor, dass sie noch lieber lesen." Aus ihrer eigenen Zeit weiß sie, mit wie viel Freude sie Bücher aus dem Bus ausgeliehen hat.
Wie lange es die Autobibliothek im Landkreis noch geben wird, sei eine politische Entscheidung, erklärt Rudolf Pfa denhauer. Irgendwann im nächsten Frühjahr werden Landrat und Kreisgremien zusammenkommen. Aktuell sei die Zukunft der mobilen Bibliothek noch "ganz offen" - und von irgendwelchen Prognosen sieht der Leiter ab.
In der Kultur könne man das zwar nicht nur wirtschaftlich, nicht wie in der freien Wirtschaft, sehen, allerdings weiß Pfadenhauer auch: "Wir müssen streichen, wenn die Resonanz nachlässt." Und da die Menschen immer "beweglicher" werden, wird es wohl immer schwieriger, die besondere Bibliothek auf Rädern finanziell zu halten.
Bis dahin schreibt der Bücherbus mit Anton Fischer seine ganz eigenen Geschichten, die nicht in Regalen, sondern in den Erinnerungen der Büchereibus-Besucher zu finden sind.