Brunnen, um Partnerschaft zu schöpfen

1 Min
Pfarrer Matthias Steffel weiht den Brunnen. Foto: Mathias Erlwein
Pfarrer Matthias Steffel weiht den Brunnen. Foto: Mathias Erlwein

Die Willersdorfer Ortsmitte ziert nun ein Brunnen. Nicht irgendeiner, sondern ein künstlerisches Werk mit großer symbolischer Bedeutung. Es ist das Gastgesc...

Die Willersdorfer Ortsmitte ziert nun ein Brunnen. Nicht irgendeiner, sondern ein künstlerisches Werk mit großer symbolischer Bedeutung. Es ist das Gastgeschenk der italienischen Gemeinde Drena anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft der beiden Kommunen im vergangenen Jahr.
Jetzt hat der Brunnen einen würdigen Platz gefunden und wurde feierlich von Pfarrer Matthias Steffel eingeweiht. Nach der Messe in der Willersdorfer Pfarrkirche St. Bartholomäus zogen die Festgäste mit einem Kirchenzug und unter musikalischer Begleitung der Aischtaler Musikanten zum neu gestalteten Brunnenplatz.
Bürgermeister Torsten Gunselmann (JB) hielt die Festrede. "Dieser Partnerschaftsbrunnen bereichert und belebt den Platz, er macht neugierig, lenkt die Blicke auf sich und zieht mit seinem munteren Plätschern Einheimische und Gäste an. Er soll zu einem Treffpunkt für Jung und Alt werden und immer wieder an die Freundschaft erinnern, die sich zwischen den Gemeinden Hallerndorf und Drena entwickelt hat", so das Gemeindeoberhaupt. Für die Installation des Brunnens hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen: Die unsichtbare Pumpe im Inneren wird mit Sonnenstrom betrieben. So wie es sich gehört für das "Bioenergiedorf Willersdorf".
Christian Beck, der von Willersdorf nach Drena geheiratet hat, war als Repräsentant der italienischen Partnergemeinde gekommen. Er übermittelte die besten Wünsche aus Italien, wo aufgrund einer anstehenden Wahl leider die Bürgermeister nicht kommen konnten.
Das Fest klang fröhlich bei Freibier, einer von Christian Beck mitgebrachten Gallone italienischem Wein, Limo und Schorle sowie Bratwürsten vom Grill aus.