BRK-Bereitschaft zeigt sich schlagkräftig

1 Min
Die siberne Ehrennadel gab es für Bernd Müller ( von links), mit im Bild Matthias Lux, Heinrich Bartelmann, Marcel Thein, Zweiter Bürgermeister Frank Weber (Untersiemau), Bereitschaftsleiter Markus Geiger und Dritter Bürgermeister Horst Porzelt (Itzgrund). Foto: Michael Stelzner
Die siberne Ehrennadel gab es für Bernd Müller ( von links), mit im Bild Matthias Lux, Heinrich Bartelmann, Marcel Thein, Zweiter Bürgermeister Frank Weber (Untersiemau), Bereitschaftsleiter Markus Geiger und Dritter Bürgermeister Horst Porzelt (Itzgrund). Foto: Michael Stelzner

Die Mitglieder der BRK-Bereitschaft Itzgrund haben im vergangenen Jahr 2279 Stunden ihrer Freizeit geopfert und Dienst für die Allgemeinheit geleistet. Bei ...

Die Mitglieder der BRK-Bereitschaft Itzgrund haben im vergangenen Jahr 2279 Stunden ihrer Freizeit geopfert und Dienst für die Allgemeinheit geleistet. Bei der Hauptversammlung wurde ihnen dafür von allen Seiten Lob und Anerkennung ausgesprochen.
Recht ordentlich fand Bereitschaftsleiter Markus Geiger die hohe Anzahl der Dienststunden. In der BRK-Bereitschaft Itzgrund sind 26 Mitglieder gemeldet. Der Bereitschaftsleiter ging auf das vergangene Jahr ein, in dem elf Ausbildungsabende auf dem Programm standen. Dabei ging es nicht nur um medizinische Themen, sondern auch um den Digitalfunk. Auch mit dem Fernmeldebauwagen und mit dem Viertragen-Transportwagen wurde gearbeitet. Michael Stelzner hielt als Ausbilder sechs Erste-Hilfe-Kurse ab und war als Ausbilder und Prüfer in Sachen Früh-Defibrillation im Landkreis unterwegs. Zahlreiche Veranstaltungen im Landkreis, wie die IVV-Wanderungen in Lahm und Untersiemau, der Faschingsumzug in Seßlach sowie die Feierlichkeiten der Landjungend in Großheirath und das Sambafest in Coburg wurden sanitätsdienstlich abgesichert. Aber auch in Neustadt beim Kinderfest, bei den Theaterveranstaltungen auf der Waldbühne in Heldritt und in Buch am Forst sowie auf der Atemschutzstrecke und im Landestheater im Coburg waren die Sanitäter aus dem Itzgrund vertreten. Darüber hinaus hat die Bereitschaft vier Blutspendetermine in Untersiemau mit 474 Spendern organisiert und betreut.
Die Altkleidersammlung nannte Geiger als Haupteinnahmequelle der BRK-Bereitschaft. So konnten im vergangenen Jahr rund 20 Tonnen Altkleider in den aufgestellten Containern gesammelt werden. Im vergangenen Jahr wurde die eingenommenen Mittel für Verbandsmaterial und Instandhaltung und Reparaturen der Fahrzeug aufgewendet. Außerdem wurden damit die Depots in Untersiemau und in Scherneck erhalten und die Jugendrotkreuzgruppe unterstützt. 16 Mitglieder sind zurzeit in der Jugendrotkreuzgruppe aktiv und unterstützen die BRK-Bereitschaft bei ihren Aufgaben.
Der Bereitschaftsleiter zeigte sich erfreut darüber, dass die Gruppe bei Wettbewerben auf Kreis- und Bezirksebene vorderste Plätze belegte. Die jüngsten, die Bambini, belegten sogar beim Landeswettbewerb den 6. Platz.
Die beiden stellvertretenden Bürgermeister, Frank Weber aus Untersiemau und Horst Porzelt aus dem Itzgrund, stellten fest, dass die BRK-Bereitschaft Itzgrund ein kleine, aber sehr starke Truppe sei und lobten insbesondere die Jugendarbeit.
Die Information und Kommunikation ist das Steckenpferd der BRK-Bereitschaft Itzgrund, stellte Kreisbereitschaftsleiter Marcell Thein in Bezug auf den Fernmeldebauwagen fest. Er freute sich, dass die Politik vor Ort die Bereitschaften unterstützt, und stellte eine sehr erfolgreiche Jugendarbeit fest. Die Jugend werde mit einem sehr guten Ausbildungsstand in die Bereitschaft geführt. Die BRK-Bereitschaft Itzgrund sei eine kleine schlagkräftige Bereitschaft, die die große Fläche hervorragend meistert.
Der Kreisbereitschaftsleiter hatte für Bernd Müller, der maßgeblich an der Konzeption und Einführung des Digitalfunks beteiligt war, eine besondere Überraschung dabei. Er zeichnete Müller mit der silbernen Ehrennadel aus.
Außerdem wurden für 20 Jahre aktiven Dienst Michael Stüllein und Heinrich Barthelmann ausgezeichnt. Für 30 Jahre aktiven Dienst wurde Mathias Lux geehrt. mst