Durch den unerwartet regen Zuspruch der vom Garten- und Ortsverschönerungsverein angebotenen Töpferschnupperkurse für Gartenkeramik ist der Vorstand um Vors...
Durch den unerwartet regen Zuspruch der vom Garten- und Ortsverschönerungsverein angebotenen Töpferschnupperkurse für Gartenkeramik ist der Vorstand um Vorsitzenden Karlheinz Witzgall zu dem Entschluss gekommen, einen Brennofen und einige Töpferwerkzeuge anzuschaffen. Es sollen dann zukünftig verschiedene Töpferkurse nicht nur für Vereinsmitglieder gehalten und Gartenkeramiken beispielsweise für die Vereinsbasare hergestellt werden. Einmütig stimmten die Gartenbau-Mitglieder für die Neuanschaffung, die zirka 2500 Euro kosten wird.
Höhepunkt des Jahrestreffens war die Prämierung von beispielgebenden Gartenarealen im Gemeindebereich Guttenberg. Über eine Tonmodel des Landkreises und Ehrenurkunde des Garten- und Ortsverschönerungsvereins Guttenberg freute sich das Ehepaar Winkle. Ausgezeichnet wurde auch das Gemeinschaftsprojekt der Familien Söllner, Schultheiß und Walter am Hohberg.
Vorsitzender Karlheinz Witzgall bezifferte die Mitgliederzahl auf 63 Personen. Ein großer Erfolg war das erste Herbst- und Weinfest in der ehemaligen Schule, das heuer wiederholt werden soll. Moderat angepasst wurden auf Vorschlag des Vorsitzenden Karlheinz Witzgall die Mitgliedbeiträge. Der Jahresbeitrag steigt von acht auf zehn Euro. Der Familienbeitrag bleibt mit 20 Euro unverändert.
Bürgermeister Eugen Hain lobte das Engagement der Vereinsmitlgieder, die mit ihren Aktionen das dörfliche Leben bereichern. Dem schloss sich Gartenbau-Kreisvorsitzender Günter Reif an.
Klaus-Peter Wulf